US-Sicherheitsbehörden: Telekom darf Sprint kaufen, wenn sie Huawei fallen lässt

Die US-Regierung setzt die Deutsche Telekom unter Druck. Der Kauf von Sprint durch T-Mobile US wird genehmigt, wenn der Mutterkonzern die Zusammenarbeit mit Huawei einschränkt. Offenbar ist die Telekom dazu bereit.

Artikel veröffentlicht am ,
Der größte Telekombetreiber Europas lässt sich von Trump vorführen?
Der größte Telekombetreiber Europas lässt sich von Trump vorführen? (Bild: Martin Wolf / Golem.de)

T-Mobile US und Sprint bekommen ihren Zusammenschluss bereits in der kommenden Woche von einem nationalen US-amerikanischen Sicherheitsgremium genehmigt, nachdem ihre jeweiligen Mutterkonzerne angekündigt hatten, dass sie die Verwendung von Ausrüstung von Huawei Technologies einschränken würden. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf informierte Kreise. Die US-Regierungsbeamten haben den deutschen Mehrheitseigner von T-Mobile, die Deutsche Telekom, demnach dazu gedrängt, auf die Verwendung von Huawei-Ausrüstung zu verzichten.

Dies ist Teil der nationalen Sicherheitsüberprüfung des 26-Milliarden-US-Dollar-Deals. Die Vereinbarung steht neben der Zustimmung der Sicherheitsbehörden auch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen des US-Justizministeriums und der FCC (Federal Communications Commission) und könnte immer noch scheitern.

Wie alle großen US-amerikanischen Mobilfunkbetreiber verwenden T-Mobile und Sprint keine Huawei-Ausrüstung, aber ihre Muttergesellschaften setzen die Technik ein. In den USA ist der Marktführer Huawei vom Markt für Netzwerke ausgeschlossen. Ein Gesetz, das US-Netzbetreibern verbietet, Ausrüstung in China zu kaufen, existiert nicht. Es gibt nach Informationen von Golem.de jedoch Drohungen, dass der Betreiber nachteilige Konsequenzen wie das Ausbleiben staatlicher Aufträge zu befürchten hat oder dass es imageschädigend für das Geschäft mit Privatkunden sein könnte. Nur kleinere regionale US-Netzbetreiber sind von dem Bann nicht erfasst.

Die Mutter von Sprint, Softbank Group, plane, 4G-Netzwerkausrüstung von Huawei durch Hardware von Nokia und Ericsson zu ersetzen, berichtete die japanische Wirtschaftzeitung Nikkei am Donnerstag, ohne Quellen zu nennen.

Die Telekom gab am Freitag überraschend bekannt, angesichts der Debatte um die Sicherheit von Netzelementen chinesischer Hersteller ihre Zusammenarbeit mit Zulieferern zu überprüfen. "Wir bewerten derzeit unsere Beschaffungsstrategie neu", teilte die Telekom mit.

Die Telekom warnte zuvor davor, Huawei vom Netzausbau in Deutschland zu verbannen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ipa 17. Dez 2018

HAHAH... Daß machen die schon selber mit deren totalitärer Politik. Hast du schonmal...

Ipa 17. Dez 2018

China baut Konzentrationslager für deren Minderheiten und ihr diskutiert über die...

chefin 17. Dez 2018

Was würdest du machen? Naja...letztendlich ist das ganze nur ein Pressegig. Sieht gut...

flauschi123 16. Dez 2018

Die Telecom macht aber Geschaefte in den USA - darum geht es hier. Und dann kann die USA...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /