US-Sanktionen verschärft: Keine Ausnahmen mehr für Huawei

Die US-Regierung erhöht den Druck auf Huawei: Die Exportbeschränkungen gegen das Unternehmen sollen konsequenter umgesetzt werden.

Artikel veröffentlicht am , Johannes Hiltscher
Huawei sah sich gerade auf dem Weg der Konsolidierung, jetzt verschärft die US-Regierung die Sanktionen.
Huawei sah sich gerade auf dem Weg der Konsolidierung, jetzt verschärft die US-Regierung die Sanktionen. (Bild: Huawei)

Seit 2019 steht Huawei auf der Entity List des US-Handelsministeriums, US-Firmen dürfen keine Geschäfte mit dem Unternehmen machen. Doch die US-Regierung war diesbezüglich bislang recht zurückhaltend. Für viele Geschäfte erteilte sie Ausnahmegenehmigungen, beispielsweise für die mit 4G-Modems. Damit soll nun Schluss sein, berichten mehrere Medien.

Wie großzügig die US-Regierung das Exportverbot auslegte, zeigen Zahlen von 2021: Laut Reuters wurden 69 Prozent der beantragten Ausfuhrgenehmigungen mit einem Wert von insgesamt 61 Milliarden US-Dollar erteilt. Künftig wird das US-Handelsministerium (Department of Commerce, DoC) zumindest keine neuen Ausfuhrgenehmigungen mehr erteilen. Ob bestehende Genehmigungen zurückgezogen werden, ist hingegen unklar, dies würde auch für US-Unternehmen einen schweren Schlag bedeuten.

Spüren werden diese das härtere Vorgehen ihrer Regierung auf jeden Fall: Besonders bei US-Halbleiterherstellern erwartet ein von der Financial Times befragter Analyst merkliche Auswirkungen auf den Umsatz. Für Huawei bedeutet die Verschärfung einen Rückschlag auf dem Weg zur Normalisierung des Geschäfts. Dies hatte Eric Xu, aktuell Leiter des Direktoriums von Huawei, Ende 2022 angekündigt.

Vorwurf: Spionage, Unterstützung des Militärs

Eingeführt wurden die Handelsbeschränkungen gegen Huawei 2019 noch unter US-Präsident Donald Trump. Die Vorwürfe: Huawei stehe dem chinesischen Militär nahe, unterstütze dieses bei der Aufrüstung und werde von der chinesischen Regierung finanziert, die dem Unternehmen im Gegenzug bei der Spionage helfe.

Der amtierende US-Präsident Biden blieb, trotz der Ausnahmen, bei dieser Linie. Ende 2022 wurde Huawei der Verkauf von Geräten in den USA verboten.

Weshalb genau die US-Regierung gerade jetzt die Maßnahmen gegen Huawei noch einmal verschärft, ist nicht ganz klar. Das DoC teilte lediglich mit, man überarbeite die Maßnahmen ständig. Denkbar ist, dass Huawei klein gehalten werden soll, da das Unternehmen unter anderem an der Weiterentwicklung der Halbleiterfertigung in China beteiligt ist. Die Financial Times hält einen profaneren Grund für denkbar: Die Verschärfung seitens der demokratischen Regierung könne ein Entgegenkommen an die Mehrheit der Republikaner im Repräsentantenhaus sein. Die hatten bereits 2021 die umfangreichen Ausnahmen kritisiert, US-Präsident Biden ist für geplante Gesetze auf deren Zustimmung angewiesen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /