US-Militär: Wieder mysteriöser Ballon über den USA geortet

Das US-Militär verfolgt einen großen Ballon, der in der Nähe der Inselgruppe Hawaii entdeckt wurde. Herkunft und Zweck sind unbekannt.

Artikel veröffentlicht am ,
F-22 (Symbolbild)
F-22 (Symbolbild) (Bild: Wikipedia/USAF)

Nachdem Anfang des Jahres mindestens ein chinesischer Spionageballon über dem Staatsgebiet der USA entdeckt und abgeschossen wurde, ist nun wieder ein unbekanntes Flugobjekt entdeckt worden. Einem Bericht von NBC nach stellt das Objekt laut US-Militär keine Bedrohung für den Luftverkehr oder die nationale Sicherheit dar. Es habe auch keine Signale gesendet.

Der Ballon wurde über der Inselgruppe Hawaii gesichtet, überflog nach dem Bericht aber keine militärisch relevanten Gebiete. Der Ballon scheint sich langsam in Richtung Mexiko zu bewegen. Von wem der Ballon stammt, ist nicht bekannt.

Das Objekt scheint nicht manövrierfähig zu sein, was dem Bericht nach einige Experten zu der Annahme veranlasst, dass es sich um einen Wetterballon handeln könnte. Der Ballon soll sich in einer Höhe von 36.000 Fuß (rund 10.900 Meter) befinden.

"Das U.S. Indo-Pacific Command (Indopacom) reagierte am Freitag auf eine nicht identifizierte Radarsignatur in der Nähe der Insel Hawaii. Die pazifischen Luftstreitkräfte schickten drei F-22 los, um die Situation einzuschätzen, und identifizierten visuell ein kugelförmiges Objekt", erklärte ein Sprecher des Indopacom The War Zone.

Anfang Februar 2023 überflog ein chinesischer Spionageballon Teile der USA und sammelte vermutlich Informationen über amerikanische Militärstandorte. Der Ballon wurde schließlich vor der Küste von Carolina abgeschossen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /