US-Boykott: Huawei entwickelt nun mit Chiphersteller STMicro

Wegen der zunehmenden Angriffe aus den USA will Huawei die bestehende Partnerschaft mit STMicroelectronics stark ausweiten.

Artikel veröffentlicht am ,
Neues Produkt von STMicroelectronics
Neues Produkt von STMicroelectronics (Bild: STMicroelectronics)

Huawei Technologies arbeitet mit STMicroelectronics zusammen, um Mobilfunk und Chips zum autonomen Fahren gemeinsam zu entwickeln und um sich vor weiteren Verschärfungen der Exportbeschränkungen durch die USA zu schützen. Das berichten zwei mit der Angelegenheit vertraute Quellen laut einem Bericht der Nikkei Asian Review. Die erweiterte Zusammenarbeit mit STMicro, dem langjährigen Lieferanten von Huaweis Sensorchips, zielt auch darauf ab, die Entwicklung der Produktpalette für das autonome Fahren von Huawei zu beschleunigen. STMicro beliefert hier bereits Tesla und BMW.

Der französisch-italienische Halbleiterhersteller STMicroelectronics mit Hauptverwaltung in Genf besitzt eigene Wafer-Fabriken und ist unter anderem für seine SOI-Fertigung bekannt.

Die USA hatten angekündigt, ihre Sanktionen zu verschärfen, um Auftragshersteller wie TSMC in Taiwan daran zu hindern, US-Chipmaschinen zur Herstellung von Chips für Huawei zu verwenden.

STMicro will mit Huawei arbeiten

Die Partnerschaft mit STMicro bei modernsten Chips könnte Huawei vor den neuen Angriffen der USA schützen, erklärten die Quellen der Nikkei Asian Review. Bisher hat Huawei diese selbst entwickelt. Die Produktion bei Auftragsherstellern zu bestellen, könnte dazu beitragen. Dadurch könne Huawei laut dem Bericht auch auf die aktuelle Software für Chipentwicklung zugreifen.

Jean-Marc Chery, Chef von STMicro, sagte am 22. April 2020, dass er glaube, dass sein Unternehmen nicht von verschärften Beschränkungen gegen Huawei betroffen sein werde, da STMicro auf Komponenten spezialisiert sei, die nicht die fortschrittlichsten Technologien für die Chipherstellung erforderten und daher wahrscheinlich nicht unter die Exportkontrollbestimmungen fallen würden. Er fügte jedoch hinzu: "Ich kann nicht vorhersagen, wie sich dies insgesamt auswirken wird, wenn eine solche Maßnahme ergriffen wird." Huawei ist bereits einer der zehn wichtigsten Kunden von STMicro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

  2. KI: ChatGPT kann auf Commodore C64 verwendet werden
    KI
    ChatGPT kann auf Commodore C64 verwendet werden

    Auf dem C64 kann mit ChatGPT kommuniziert werden - allerdings muss dafür ein Umweg über ein Bulletin-Board-System genommen werden.

  3. Raumfahrt: Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant
    Raumfahrt
    Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant

    Ein US-Unternehmen will 300 Satelliten ins Weltall schicken. Das Netzwerk soll Echtzeit-Updates für Geräte mit Bluetooth-Low-Energy-Chips (BLE) bereitstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /