Urteil zu Affiliate-Links: Amazon haftet nicht für Inhalte auf Partnerseiten

Bett1.de wollte Amazon für Inhalte auf Webseiten haftbar machen, wenn diese Affiliate-Links setzen. Dem widersprach der BGH.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Amazon siegt vor dem BGH.
Amazon siegt vor dem BGH. (Bild: Christopher Furlong/Getty Images)

Das Online-Kaufhaus Amazon kann nicht für problematische Inhalte auf Webseiten von Teilnehmern seines Partnerprogramms im Rahmen von Affiliate-Links zur Verantwortung gezogen werden. Für eine Haftung lägen nicht die Voraussetzungen vor, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH). (Az. I ZR 27/22)

Angemeldete Teilnehmer des Programms können auf ihrer eigenen Internetseite Affiliate-Links zu Produkten im Amazon-Angebot setzen. Kommt so ein Kauf zustande, bekommen sie eine Provision. Je nach Produktkategorie und monatlichem Umsatz können das bis zu zwölf Prozent sein.

Geklagt hatte der Matratzenhersteller Bett1.de, den stört, dass sich solche Links auch in gefälschten Testberichten und unseriösen Produkttipps finden. Er ist der Ansicht, dass Amazon dafür haften müsste. Im konkreten Fall ging es um eine fragwürdige Matratzen-Bewertung, in dem auch die Matratze des Unternehmens auftauchte.

Bett1.de sieht es anders als der BGH

Man könne nicht die Umsätze mitnehmen und sich nicht darum scheren, ob der Kunde über betrügerische Seiten komme, sagte Firmengründer Adam Szpyt nach der BGH-Verhandlung. Die Richter sahen es als entlastend für Amazon, dass die Partner nicht verpflichtet seien, Links zu Amazon zu setzen. Und sie dürften parallel auch an anderen Partnerprogrammen teilnehmen und verlinkte Produkte negativ besprechen. Auf dem Weg zum BGH ist Bett1.de in vorherigen Verfahren ebenfalls vor Gericht mit dieser Ansicht gescheitert.

Die Teilnahmebedingungen von Amazon geben vor, dass keine falschen oder irreführenden Angaben über Produkte und Dienstleistungen gestattet sind. Für die Einhaltung sind die Partner aber selbst verantwortlich. Der Anwalt des Onlinehändlers vor dem BGH sagte, es gebe weder Weisungsmöglichkeiten noch inhaltliche Vorgaben.

Nach der Niederlage vor Gericht müsste Bett1.de gegen einzelne Seitenbetreiber vorgehen, wenn das Unternehmen eine Änderung wünscht. Laut Geschäftsführer Szpyt ist das aber so gut wie unmöglich: Bei den "Fake-Testseiten" werde dann einfach alle paar Tage im Impressum die Adresse geändert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /