Auftragshersteller: Foxconn-Arbeiter wegen iPhone-6-Diebstahl verhaftet

Eine Anzeige in der Nähe einer Foxconn-Fabrik hat mit hohen Preisen beim Ankauf von Apple-Teilen gelockt. Ein Beschäftigter hat daraufhin offenbar sechs Rückseiten des iPhone 6 entwendet und weiterverkauft.

Artikel veröffentlicht am ,
Foxconn-Arbeiterinnen in Shenzhen
Foxconn-Arbeiterinnen in Shenzhen (Bild: Reuters/Stringer China)

Ein Foxconn-Beschäftigter ist wegen Diebstahlverdacht von mehreren Gehäuserückseiten des iPhone 6 verhaftet worden. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf die chinesische Lokalzeitung Taihang Daily. Der Auftragshersteller hat in China rund 1,2 Millionen Beschäftigte.

Danach soll der Vierzigjährige, der bei Foxconn in Jincheng arbeitete, einer Stadt im Süden der chinesischen Provinz Shanxi, sechs iPhone-Schalen für einen Preis von 6.000 Yuan (760 Euro) verkauft haben.

Der Beschuldigte habe in der Nähe der Fabrik eine Anzeige eines Elektronikmarkts gefunden, die den "Ankauf von Apple-Teile zu hohen Preisen" angeboten habe. Ihm sei für jede iPhone-Hülle ein Preis von 1.000 Yuan geboten worden.

Am 24. Juli 2014 sei es dem Mann gelungen, eine iPhone-6-Rückseite in seiner Tasche aus der Fabrik zu bringen, weil er die Foxconn-Sicherheitskontrolle zur Rush Hour durchschritten habe. Er habe das Gehäuseteil an den Laden in Shenzhen gesandt und die versprochene Belohnung bekommen. Davon ermutigt habe er fünf weitere Schalen gestohlen.

Foxconn habe das Fehlen der Teile jedoch bemerkt und Nachforschungen eingeleitet. Die Polizei habe bei lokalen Kurierdiensten ermittelt und so die Spur zu dem Verdächtigen gefunden.

Im Juni 2011 wurden zwei Foxconn-Arbeiter, die die Abmessungen des iPad 2 an Zubehörhersteller verraten haben sollen, zu Haftstrafen verurteilt.

In Juli 2009 starb ein 25-jähriger Foxconn-Beschäftigter in Shenzhen, nachdem er von Foxconn-Sicherheitskräften wegen eines verschwunden Prototyps des iPhones verhört worden war. Der junge Mann soll Suizid begangen haben, berichteten lokale Medien. Die Verwandten sprachen von Mord.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KritikerKritiker 14. Okt 2014

Wiebitte?!? Die "Sache von 2009" bezieht sie auf den im Artikel erwähnten Toten! Ich...

User_x 23. Sep 2014

du siehst das völlig falsch. Wenn das nen laden wäre, würd ich fragen ob ichs billiger...

Linuxer40 22. Sep 2014

Bleibt trotzdem falsch. Siehe http://www.duden.de/rechtschreibung/Diebstahl Beispiel Nr...

jg (Golem.de) 22. Sep 2014

Das war ein Fehler und ist jetzt korrigiert, danke für den Hinweis.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /