Urkunden nicht zugestellt: Digitalisierung in Berlin sorgt für Pannen
Eine Panne in der Berliner Innenverwaltung hat dafür gesorgt, dass Hunderte von wichtigen Urkunden nicht übermittelt werden konnten.

Die Berliner Innenverwaltung hat erklärt, dass durch einen Softwarefehler etwa 500 Bürgern der Stadt keine Urkunden zugestellt werden konnten. Durch die anonyme Bezahlmöglichkeit können die Betroffenen auch nicht darüber unterrichtet werden, dass sie umsonst warten. Dennoch könnten sich Personen, die eventuell von der Panne betroffen sind, sich ab Montag den 23. Mai telefonisch melden, berichtet der Berliner Tagesspiegel
Infrage kommen Urkunden, die zwischen dem 20. April und dem 5. Mai 2022 beantragt wurden. Das können Ehe-, Sterbefall- und Geburtsurkunden sein, also Unterlagen, die für die Betroffenen sehr wichtig sind, um beispielsweise staatliche Hilfen in Anspruch nehmen zu können oder die für andere Rechtsfälle zwingend erforderlich sind.
Der Bezahlvorgang sei bei der Bestellung der Urkunden abgeschlossen worden, doch durch den Fehler könnten die etwa 500 online bestellten Urkunden nicht an die zuständigen Standesämter übermittelt werden, berichtet der Tagesspiegel.
Wer denkt, dass er zum Kreis der Betroffenen gehört, kann sich ab Montag, dem 23. Mai 2022 ab 8 Uhr unter der Telefonnummer 030 90 22 99 80 melden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ähm ignore Funktion? Hast du mal unten unter dem Geschreibsel der Leute geschaut was da...
Ist ja toll, dass Berlin die Anonymität so ernst nimmt, dass man Zahlung und Vorgang...