Urheberrechtsregeln: EU schlägt starke Regulierung von generativer KI vor

Die EU plant neue Urheberrechtsregeln für generative KI-Tools wie ChatGPT. Diese müssen offenlegen, welches Material sie zum Training verwendet haben.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Symbolbild zum EU-Parlament
Symbolbild zum EU-Parlament (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Die EU will die Unternehmen verpflichten, urheberrechtlich geschütztes Material, das zum Training ihrer KI-Systeme verwendet wurde, offenzulegen.

Diese Erweiterung soll nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters innerhalb von zwei Wochen in den Verordnungsentwurf für den sogenannten AI Act des EU-Parlaments eingeflossen sein. Ursprünglich sei sogar geplant gewesen, dass Entwicklern verboten werden soll, KI-Modelle mit urheberrechtlich geschütztem Material zu trainieren, doch damit konnten sich die Politiker nicht einigen.

Die KI-Verordnung zielt zudem darauf ab, KI-Tools nach einem Risikoniveau zu klassifizieren, das von minimal über begrenzt bis hin zu hoch und inakzeptabel reicht. Zu den Faktoren, die ein höheres Risiko bedeuten, könnten biometrische Überwachung, die Verbreitung von Fehlinformationen oder diskriminierende Sprache gehören, berichtet die Nachrichtenagentur. Werkzeuge mit hohem Risiko werden nicht verboten, doch die Anbieter müssen darlegen, weshalb sie diese KI einsetzen und Risikobewertungs- und Risikominderungssysteme einführen.

Nächster Schritt: Trilog

Der Trilog, bei dem die EU-Kommission und Mitgliedstaaten die letzten Details des Verordnungsentwurfs ausarbeiten werden, wird die nächste Phase des Prozesses sein. Darin wird sich zeigen, welche Ansichten sich letztlich durchsetzen. Die US-Regierung versucht genau wie diverse Lobbygruppen, darauf Einfluss zu nehmen. Vor allem die USA, die hinter ihren Konzernen stehen, könnten aufgrund anderer Differenzen zwischen EU und USA beispielsweise bei Elektroautos Druck ausüben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Unwindprotect 29. Apr 2023 / Themenstart

So ein Quark - das ist eher ein Anreiz für europäische Firmen Dienste anzubieten die AI...

jonasz 28. Apr 2023 / Themenstart

OpenAI hat keine genauen Angaben zu den genutzten Quellen gemacht, aber es ist bekannt...

lunarix 28. Apr 2023 / Themenstart

... über die Risikobewertung. Gleichzeitig hat man kein Problem mit der Chat-Kontroller...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Lieferdienst: Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink
    Lieferdienst
    Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink

    Der Lieferdienst Flink ist Partner von Rewe. Die Handelskette ist in einer neuen Investitionsrunde führend und liefert zugleich selbst Lebensmittel aus.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /