Urheberrecht: Quad9 legt Berufung gegen DNS-Sperre ein

Der DNS-Anbieter Quad9 klagt gegen eine einstweilige Verfügung von Sony.

Artikel veröffentlicht am , Lennart Mühlenmeier
DNS-Sperren sind leicht zu umgehen.
DNS-Sperren sind leicht zu umgehen. (Bild: Jordan Harrison/Unsplash-Lizenz)

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) hat zusammen mit Quad9 Berufung gegen die Entscheidung des Landgerichts Hamburg aus dem November 2021 eingelegt. Diese würde den DNS-Anbieter verpflichten, eine Sperre in Deutschland gegen einen Sharehoster einzurichten. Nun muss eine höhere Instanz erneut über den Fall entscheiden.

Quad9 hatte zwar einen Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung eingelegt, dem wurde in dem Eilverfahren aber nicht stattgegeben. Der in der Schweiz angesiedelte DNS-Anbieter wird somit als Störer in Haftung genommen, weil die DNS-Auflösung des Dienstes eine Urheberrechtsverletzung ermöglichen soll. Die Sperre kann jedoch laut GFF nur unter hohen Kosten national eingerichtet werden.

"Eine weltweite Sperrung wäre zwar technisch leichter umzusetzen, würde aber einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen. Denn dann könnte ein Gericht in einem Land eine weltweite Sperre erwirken, wenn eine Webseite in nur einem Land gegen Gesetze verstößt", schreibt die Organisation auf Twitter. Die GFF verweist zudem darauf, dass die auf Deutschland begrenzte Sperre "unverhältnismäßig teuer" sein würde.

GFF hofft auf neues EU-Gesetz

Außerdem sagt die GFF, dass neue Gesetzesvorhaben der EU eine Neuregelung für DNS-Anbieter in Bezug zu der Störerhaftung vorsehen würde. Demnach stelle EU-Parlament und Rat im Digitale-Dienste-Gesetz klar, "dass DNS-Dienste nicht für Inhalte Dritter haften sollen", sagt die GFF auf Twitter. Auch sei in der Entscheidung des LG Hamburg nicht vorgesehen, dass Nutzer sich gegen diese Sperre wehren könnten.

Sony Music hat die Verfügung erwirkt, weil über den Sharehoster Musikalben des Labels geteilt worden sein sollen. Unklar bleibt, um welchen Sharehoster es sich handelt. DNS-Sperren lassen sich in aller Regel durch das Ändern der DNS-Server eines Computers beheben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sharra 03. Feb 2022

Wenn du DAS beweisen kannst, könnte man diese Unperson endlich absägen.

mgutt 03. Feb 2022

Niemand hat eine perfekte Geolocation Datenbank. Und Rechtssicherheit hat man nur bei...

KiznaLion 02. Feb 2022

Hier geht es nicht alleine um Urheberrecht, sondern auch darum dass es Raum schafft für...

Sharra 02. Feb 2022

Ganz wirkungslos sind sie nicht. Und zumindest neue Filesharer wird es abhalten, weil...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /