Vorwärtsverteidigung für Open Source

Als direkte Reaktion auf die Vorgänge rund um Youtube-dl kündigte der Plattformbetreiber an, seinen Umgang mit derartigen DMCA-Anfragen zu ändern. So soll jede Anfrage, die die Umgehung eines technischen Kopierschutzes zum Gegenstand hat, künftig von technischen und juristischen Experten einzeln überprüft werden.

Solange es keine Anzeichen für eine eindeutig illegale Handlung gebe, werde Github standardmäßig im Sinne der Projekte entscheiden und diese nicht offline nehmen, kündigte das Unternehmen an. Und selbst wenn das Unternehmen zu dem Schluss kommen sollte, dass es sich wohl um illegale Techniken handele, wolle Github mit den Entwicklungsteams priorisiert zusammenarbeiten und dabei helfen, eventuell Änderungen vorzunehmen, so dass die Werkzeuge dann schnell wiederhergestellt werden können.

Um auch juristisch gegen entsprechende Anfragen vorgehen zu können, ohne dass die Teams dabei finanziellen Risiken ausgesetzt sind, will Github außerdem einen Fonds zur Verteidigung gegen entsprechende Anfragen stiften. Dieser soll zunächst mit einem Budget von 1 Million US-Dollar ausgestattet werden. Damit will Github die bisher schon bestehenden Arbeiten dazu von der EFF oder auch dem Software Freedom Law Center zusätzlich unterstützen, die bereits Entwicklungsteams bei juristischen Problemen strategisch helfen.

Darüber hinaus kündigte das zu Microsoft gehörende Github an, seine Lobbytätigkeit in dem Bereich deutlich auszubauen und sich für mehr Ausnahmen zur legalen Umgehung von Kopierschutzmechanismen einzusetzen. Das Unternehmen bezeichnet das Gesetz in dem Fall sogar als "übermäßig restriktiv" und will dies ändern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Urheberrecht: Github stellt Youtube-dl wieder her
  1.  
  2. 1
  3. 2


Schnarchnase 17. Nov 2020

Der Vergleich passt trotzdem hinten und vorne nicht. Der erste Absatz stimmt, so läuft...

chefin 17. Nov 2020

Mit der Argumentation würdest du dich täglich strafbar machen. Normale Menschen wissen...

stop 17. Nov 2020

lindvdread zum entschlüsseln von CSS ist in den Linux distros in der dokumentation...

HeroFeat 16. Nov 2020

Das ist eine gute Sache. Klar ist das von GitHub natürlich auch ein eigennütziger Schritt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /