Urheberrecht: Apple soll Bahnhofsuhr kopiert haben
Die Schweizerischen Bundesbahnen beschweren sich, Apple habe das Design ihrer Bahnhofsuhr unerlaubt kopiert. Die Bahnhofsuhr wurde 1944 gestaltet, die Uhren-App gibt es seit iOS 6 erstmals auch für das iPad.

Es geht um einen Sekundenzeiger. Er ist Anlass einer Beschwerde der Schweizerische Bundesbahnen (SBB), Apple habe unerlaubt das Design seiner Bahnhofsuhren kopiert. Apple soll dafür Lizenzgebühren zahlen.
"Zwar haben wir Freude, dass die Schweizer Bahnhofsuhr bei Apple zum Einsatz kommt. Das ist ein Beweis mehr dafür, dass sie ein echtes Designerstück ist", sagte SBB-Sprecher Christian Ginsig der schweizerischen Pendlerzeitung Blick am Abend. Die Nutzung des Designs sei aber nicht genehmigt.
Sekundenzeiger mit Schaffnerkelle
Während Ziffernblatt sowie Stunden- und Minutenzeiger keinen großen Wiedererkennungswert haben, werden die Sekunden durch einen auffälligen runden Kreis am Ende des Zeigers markiert. In Apples neuem Uhrsymbol im aktuellen iOS 6 hat der Sekundenzeiger ebenfalls am Ende einen roten Kreis, der einer Schaffnerkelle nachempfunden ist.
Für die Gestaltung der Schweizer Bahnhofsuhr ist der Designer Hans Hilfiker verantwortlich. In Zusammenarbeit mit dem Uhrenhersteller Mobatime kam dann der ausgefallene Sekundenzeiger hinzu. Laut dem langjährigen Mobatime-Mitarbeiter Rolf Loosli wird das Design nur selten kopiert. Es verkaufe sich dann mit Einverständnis der SBB aber gut, sagte Loosli Tagesanzeiger.ch.
Apple soll zahlen
Die SBB werde Apple kontaktieren und eine rechtliche und finanzielle Lösung anstreben, sagte Ginsig zur Blick am Abend. Denn die SBB sei alleinige Besitzerin der Marken- und Urheberrechte und es gehe nicht, dass jemand dieses Design einfach so kopiere.
Die Uhren-App ist in iOS 6 für das iPad neu. Damit lässt sich das Tablet als Standuhr oder als Wecker nutzen. Außerdem zeigt das iPad damit verschiedene Weltzeiten und auch das aktuelle Wetter an. HPs WebOS-Tablet hatte ebenfalls eine Uhrenansicht als Startbildschirm.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Google hat ähnliche Gewinne? Da liegen nicht Prozente sondern Faktoren dazwischen. Au...
Alle Apps die mit Openstreet map arbeiten und offline verfügbar sind zum Beispiel von NNG...
Wenn diese Apfelbäume angebissene Äpfel haben, dann.
Zum Glück ist es nicht der Fall.