Urban Air Mobility: Volocopter will 2023 in Singapur abheben

Die erste Route des Lufttaxis ist für Touristen gedacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Flugtaxi Volocity vor der Marina Bay: noch keine Zulassung für kommerzielle Flugtaxi-Dienste
Flugtaxi Volocity vor der Marina Bay: noch keine Zulassung für kommerzielle Flugtaxi-Dienste (Bild: Volocopter)

Fliegen über den Stau: Volocopter will Flugtaxidienste in Singapur anbieten. Dazu baut das Bruchsaler Unternehmen ein Team in dem südostasiatischen Stadtstaat auf. 2023 sollen die Lufttaxis vom Typ Volocity abheben.

Zum Start des Dienstes sollen die Taxis auf einer touristischen Route fliegen. Diese soll entlang der Südküste führen und den Insassen einen Ausblick auf die Skyline an der Marina Bay bieten. Später sollen aber auch Flüge über die Grenze nach Malaysia hinzukommen.

Volocopter plant mit 200 Beschäftigten

Für den Dienst will Volocopter ein lokales Team aufbauen: Zum Start im Jahr 2023 soll es 50 Beschäftige umfassen. In den darauffolgenden drei Jahren soll die Zahl auf mehr als 200 ansteigen.

Volocopter ist bereits seit 2018 in Singapur aktiv. 2019 hat das Unternehmen ein Büro dort eröffnet. Im Oktober 2019 flog das Lufttaxi Volocity über die Marina Bay. Ein Landeplatz, Voloport genannt, wird neben dem bekannten Marina Bay Hotel gebaut.

"Singapur ist für seine führende Rolle in der Anwendung neuer Technologien bekannt", sagte Volocopter-Chef Florian Reuter. Volocopter arbeite bei dem Urban-Air-Mobility-Projekt (UAM) mit Behörden und anderen Einrichtungen des Stadtstaates zusammen. "Die Forschungsinstitute der Stadt spielen dabei eine wesentliche Rolle. Themen wie Streckenvalidierung für den autonomen Betrieb, Materialwissenschaft und Forschung zur Batterietechnologie sind für unseren langfristigen Geschäftserfolg sehr wichtig."

Noch hat Volocopter jedoch noch keine Zulassung für kommerzielle Flugtaxi-Dienste mit dem Volocity. Eine kürzlich vereinbarte Zusammenarbeit der lokalen Zivilluftfahrtbehörde (Civil Aviation Authority of Singapore, CAAS) mit der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (European Union Aviation Safety Agency, Easa) soll den Prozess vereinfachen. "Bis die ersten kommerziellen Routen eröffnet werden, wird Volocopter zusammen mit den Beteiligten umfassende Tests und Flugerprobungen, Bewertungen und Zertifizierungsprozesse durchführen", teilte das Unternehmen mit.

Das Lufttaxi Volocity ähnelt einem Hubschrauber: Es hat eine Kanzel, in der zwei Personen Platz haben. Angetrieben wird Volocity von 18 Rotoren, die an einem Gestell über der Kanzel angebracht sind. Die Reichweite soll bei etwa 35 Kilometern liegen, die Höchstgeschwindigkeit bei etwa 110 km/h. Volocopter hatte das Fluggerät im vergangenen Jahr vorgestellt. Den ersten öffentlichen Flug absolvierte es im September 2019 vor dem Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /