Update: Windows 10 stürzt unter anderem bei Spielern ab

Das aktuelle Update für Windows 10 sorgt für ruckelnde Games und Bluescreens. Momentan hilft nur die Rückkehr zu einer älteren Version.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Update für Windows 10 sorgt für Probleme.
Ein Update für Windows 10 sorgt für Probleme. (Bild: Pixabay.com/CC0 1.0)

Es gibt mal wieder Probleme mit einem Update für Windows 10. Es gibt Meldungen über Totalabstürze und die altbekannten Bluescreens, vor allem aber über ruckelnde Spiele und Fehler bei der vertikalen Synchronisation (VSync), wie viele Anwender unter anderem in den Foren auf Reddit berichten.

Microsoft selbst hat sich bislang nicht öffentlich geäußert. Nach aktuellem Wissensstand sorgen vor allem die seit dem 13. April 2021 ausgelieferten Updates KB5001330 und KB5001337 für die Schwierigkeiten.

Im Netz finden sich unter anderem in Foren auf Reddit viele Hinweise, dass es gleichzeitig zu Inkompatibilitäten mit neueren Treibern für Nvidia-Grafikkarten kommt. Offenbar bricht dann zumindest bei einigen Anwendern die Installation der Windows-Updates mit den Fehlercodes 0x800f081f, 0x800f0984 oder 0x800f0922 ab.

Minimal komplizierter wird die Problemanalyse wohl noch dadurch, dass auch Intel gerade ein größeres Updates seines Grafiktreibers veröffentlicht hat - allerdings dürfte das bei den Rucklern speziell in Games kaum eine Rolle spielen, weil die Betroffenen eher Hardware von AMD oder Nvidia verwenden.

Soweit bekannt, ist die einfachste Lösung bei Problemen schlicht die Deinstallation des Updates über die Systemeinstellungen von Windows 10. Dazu muss man unter "Update und Sicherheit" den Menüpunkt "Updateverlauf anzeigen" wählen und dann unter "Updates deinstallieren" die entsprechende Auswahl treffen.

Immerhin gibt es dabei offenbar keine größeren Fehler, auch über anschließende Probleme ist momentan nichts bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael H. 19. Apr 2021

Wollt gerad sagen... Wie soll man das überhaupt testen? Hardwarezusammenstellung xy...

conker 18. Apr 2021

Stimme dem OP da absolut zu. So um 2016 herum fand ich W10 ja ganz gut, aber so ab 2018...

conker 18. Apr 2021

daaaamn, ich dacht ja mit neuen Treibern fixen die Bugs, und bauen nicht mehr ein ... Oh...

Eheran 18. Apr 2021

Nicht, dass du irgendeinen Hardwaredefekt hast (etwa RAM) und dadurch komische Probleme...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller

Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Artikel
  1. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /