Update: Neue Truecaller-Version kommt mit eingebautem Dialer
Die Telefonbuch-App Truecaller erhält ein umfassendes Update, das neben einer Verfügbarkeitsanzeige auch einen App-internen Dialer enthält. Damit müssen Nutzer nicht mehr die zusätzliche App Truedialer verwenden, die eingestellt wird.

Das schwedische Entwicklerstudio True Software hat ein Update seiner Telefonbuch-App Truecaller angekündigt. Mit Truecaller können unbekannte eingehende Telefonnummern anhand einer Datenbank identifiziert werden. Zudem können Nutzer weltweit nach Namen oder Unternehmen suchen und unerwünschte Anrufer blockieren.
Truedialer wird in Truecaller integriert
In der neuen Version von Truecaller ist ein Dialer integriert, also eine Wählfunktion. Diese gab es bisher, sofern Nutzer nicht den Standard-Dialer ihres Smartphones nutzen wollten, nur als zweite App namens Truedialer - ebenfalls von True Software. Mit der neuen Version von Truecaller können Nutzer direkt aus dem Telefonbuch Anrufe tätigen.
Telefonnummern von Personen, die sich bisher nicht im Telefonbuch des Nutzers befunden haben, werden in der neuen Truecaller-Version mit Namen und Foto versehen. Zu den weiteren neuen Funktionen gehört eine Verfügbarkeitsanzeige: Anhand von Terminen im Kalender erkennt Truecaller, ob der Nutzer beschäftigt ist oder nicht. Entsprechend wird ein Verfügbarkeitssymbol neben dem Nutzernamen angezeigt.
Verwendet ein Kontakt ebenfalls Truecaller, sieht er dieses Symbol in seinem Telefonbuch. Nutzt ein Smartphone-Besitzer Truecaller nicht, kann die App bei einem Gesprächspartner mit Truecaller keine Verfügbarkeit anzeigen.
Update soll in den kommenden Wochen die Nutzer erreichen
Die neue Version von Truecaller soll True Software zufolge ab dem 8. März 2016 für Android-Nutzer eingeführt werden. Allerdings wird sie schrittweise verteilt und soll innerhalb der kommenden Wochen alle Benutzer erreichen. Bisherige Anwender des Truedialers werden sich Truecaller installieren müssen - seine Dialer-App stellt True Software ein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ist das Geschäftsmodel dieser Firma. Für lau machen sie's sicher nicht. Entweder sind die...
Also da die App das eigene Telefonbuch auf deren Server lädt (um überhaupt diese...
Also ich kann sie problemlos installieren aus dem Google Play store heraus. (In Deutschland)
Ich habe ein Android Smartphone, darauf CSipSimple, FritzAppFon, und die normale...