Microsoft: Immer noch kein Android für Windows 11 außerhalb der USA

Microsoft verteilt ein großes Update für Windows 11. Neu ist unter anderem die Implementierung von Android - leider nicht in Deutschland.

Artikel veröffentlicht am ,
Glückliche Menschen mit Windows 11
Glückliche Menschen mit Windows 11 (Bild: Microsoft)

Microsoft hat ein großes Update für Windows 11 veröffentlicht (KB5010414), das ab sofort über Windows Update geladen werden kann. Die Aktualisierung bringt unter anderem eine neue Editor- und Musik-App, Verbesserungen bei der Taskleiste und die Android-Unterstützung für alle.

"Für alle" bedeutet aktuell aber leider immer noch: für alle Nutzer in den USA mit US-Amazon-Konten. Wie in der Testphase der Android-Integration funktioniert die Android-Unterstützung in Deutschland offiziell noch nicht. Es gibt aber Anleitungen, Googles Play Store inoffiziell zu installieren.

Golem.de hat das überprüft: Tatsächlich findet sich der Amazon Appstore im Microsoft Store nicht, wenn die Region in den Windows-Einstellungen auf Deutschland gestellt ist. Wechseln wir auf die USA, können wir die App zwar installieren, loggen wir uns dann mit unserem deutschen Amazon-Konto ein, wird uns der Zugriff auf installierbare Apps allerdings verwehrt.

Termin für Android unter Windows 11 in Deutschland noch unbekannt

Die gleiche Situation hatten wir nach der testweisen Veröffentlichung der Funktion vor einigen Monaten bereits vorgefunden. Warum Microsoft die Funktion immer noch nicht für Nutzer außerhalb der USA freigegeben hat, ist unbekannt. Wann Android für Windows 11 auch in Deutschland erscheinen wird, konnte Microsoft uns auf Anfrage nicht sagen.

Zu den in Deutschland nutzbaren Änderungen gehören beispielsweise die neue Editor- und Musik-App sowie die Veränderungen in der Taskleiste. Wird die Taskleiste zentriert angezeigt, befinden sich die Widgets und Informationen zum Wetter nun in der linken unteren Ecke. Außerdem können Nutzer Teams-Anrufe mit einem Klick auf eine Schaltfläche in der Taskleiste stummschalten.

Nicht behoben hat Microsoft das Problem, dass sich keine Dateien auf eine Anwendung in der Taskleiste ziehen lassen können und dass die Gruppierung von Fenstern nicht abgeschaltet werden kann. Dafür wird das Datum nun auch in der Taskleiste auf externen Monitoren angezeigt. In einem Blogeintrag hat Microsoft die neuen Funktionen von KB5010414 ausführlich erklärt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kai84m 16. Feb 2022

Man kann feststellen, dass Windows 11 im Oktober 2021 ein reiner Paperlaunch eines...

tk (Golem.de) 16. Feb 2022

Hallo! Nein, das ist korrekt. Da Amazons Appstore aktuell in den USA nur eine Dutzend...

JTR 16. Feb 2022

Gross angekündigt und nun hört man nichts mehr. Wann kommt endlich DirectMemory bei...

stuempel 16. Feb 2022

Per Konsole oder Regionswechsel Android Subsystem für Android installieren adb dazu und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023
    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. KI im Laptop: Intel Meteor Lake kommt mit KI-Beschleuniger
    KI im Laptop
    Intel Meteor Lake kommt mit KI-Beschleuniger

    Computex 2023
    Die für Ende des Jahres geplanten Prozessoren werden native Unterstützung für die aufkommenden KI-Anwendungen haben. Auch sonst gibt es einige Neuerungen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /