UPC: Größter Kabelnetzbetreiber führt 1 GBit/s im ganzen Netz ein
Bei UPC wird noch in diesem Monat 1 GBit/s im gesamten Netz angeboten, was in Deutschland noch keiner aus der Kabelnetz-Branche geschafft hat. Auch Sunrise baut sein 5G-Angebot als Glasfaser-Ersatz aus.

UPC wird im ganzen Verbreitungsgebiet eine Datenübertragungsrate von 1-Gbit/s anbieten. Das gab der größte Kabelnetzbetreiber der Schweiz am 18. September 2019 bekannt. UPC wird damit auch in vielen ländlichen und abgelegenen Regionen Haushalten und Unternehmen, die keine Glasfaseranschlüsse haben, Gigabit anbieten können.
"Um 1 GBit/s zu ermöglichen, haben wir Docsis 3.1 eingeführt und zusätzliche Docsis-Kanäle aufgeschaltet", sagte Unternehmenssprecherin Stephanie Niggli Golem.de auf Anfrage. Angaben zur Uploadrate und zum Preis der Produkte wurden nicht gemacht. Diese Informationen werden erst am 25. September veröffentlicht. Keiner der drei großen deutschen Kabelnetzbetreiber hat bisher sein gesamtes Netz auf 1 GBit/s ausgebaut.
Netzbetreiber Sunrise bringt 5G als "Glasfaser durch die Luft" und liefert den Kunden hierfür einen Router. Sunrise hatte schon im Jahr 2018 angekündigt, 5G zur Einführung als Glasfaseralternative in ländlichen Gebieten vermarkten zu wollen. "Wir sind die ersten, die ein 5G-Angebot als Festnetzersatz für Breitband-Internet, TV und Festnetztelefonie lancieren", sagte Sunrise-Chef Olaf Swantee am 18. September 2019. "Beispielsweise in Bözen, Aargau, wo statt nur circa 30 Mbit/s durch das Kupferkabel dank 5G über 10-fach schnellere Verbindungen mit mehreren Hundert MBit/s Bandbreite möglich sind."
Sunrise will UPC, die TV-Kabelnetztochter von Liberty Global in dem Land, für 6,3 Milliarden Franken (5,6 Milliarden Euro) kaufen. Größter Aktionär von Sunrise ist Freenet mit 24,5 Prozent. Freenet hatte am 16. August 2019 erklärt, im Zusammenhang mit der Übernahme von UPC Schweiz gegen die Kapitalerhöhung zu stimmen. Auch der aktivistische Investor Active Ownership Capital (AOC) will laut einem Bericht der NZZ (Neue Zürcher Zeitung) die Übernahme von UPC durch den Mobilfunkanbieter verhindern. 5G habe vor allem dort Potenzial, wo es keine Glasfasernetze gebe. Das seien die Gebiete, in denen UPC stark sei. Durch den 5G-Ausbau würde Sunrise somit das eigene Geschäft mit dem UPC-Kabelnetz kannibalisieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dafuer ist glasfaserfreies 5G mal was Neues. Ich bin mir sicher, dass es reichlich...
wenn man alles andere abschaltet QAM4096 => Brutto 12 Bit/s pro Hertz Bandbreite...
Ich glaube Du verwechselst das mit "Full Duplex DOCSIS 3.1" bzw. jetzt teils "DOCSIS 4...