Unterstützung durch Trump: Tesla öffnet Gigafactory in Nevada wieder

Die Gigafactory in Nevada produziert wieder, nachdem Tesla in Kalifornien trotz Verbots ebenfalls wieder geöffnet hat. Musk hat Trump auf seiner Seite.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla Gigafactory 1 im Dezember 2019
Tesla Gigafactory 1 im Dezember 2019 (Bild: Smnt/CC-BY-SA 4.0)

Die Gigafactory im US-Bundesstaat Nevada, wo Akkus und Teile für das Model 3 herstellt werden, nimmt ihren Betrieb wieder auf, wie aus internen E-Mails hervorgeht, die der Website The Verge vorliegen.

Teslas Personalchefin Valerie Workman soll in einer E-Mail an die Arbeiter der Gigafabrik geschrieben haben: "Der Urlaub ist beendet und wir arbeiten wieder in der Produktion!". Wer wolle, könne aber zu Hause bleiben und unbezahlten Urlaub nehmen.

In Kalifornien macht Tesla seine Autofabrik ebenfalls wieder auf, obwohl die örtlichen Behörden dies untersagten. Musk kündigte an, dass er bereitstünde, sich verhaften zu lassen. Aus dem Weißen Haus erhielt Tesla-Chef Elon Musk nun zumindest moralische Unterstützung. US-Präsident Donald Trump twitterte: "Kalifornien sollte Tesla & @elonmusk die Fabrik JETZT wiedereröffnen lassen. Das kann schnell und sicher geschehen!". Formal unternahm Trump aber nichts. Musk bedankte sich für die Unterstützung.

Tesla musste Mitte März 2020 die Produktion in seinen US-Fabriken stoppen, da die örtlichen Behörden Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie ergriffen und Tesla nicht zu den Betrieben gehört, die für die Grundversorgung der Bevölkerung nötig waren.

Verlässt Tesla Kalifornien?

Elon Musk hatte sogar damit gedroht, den Firmensitz von Tesla aus Kalifornien abzuziehen und ihn nach Texas oder Nevada zu verlagern. Der texanische Gouverneur Greg Abbott sagte mittlerweile einem Fernsehsender, dass Texas perfekt zu Tesla passen würde. John Wittman, der Pressesprecher des Gouverneurs, sagte, es gebe noch keine Diskussion über Anreize, Tesla aus Kalifornien wegzulocken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Volvo EX30 vorgestellt: Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro
    Volvo EX30 vorgestellt
    Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro

    Volvo bringt das Elektro-SUV EX30 mit zwei Batterietypen und zwei Motorversionen auf den Markt. Es ist der spurtstarkste Volvo aller Zeiten.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /