Unternehmen: Statistisches Bundesamt bewertet 30 MBit/s als schnell

Deutschland holt bei den Internetanbindungen im Jahr 2019 leicht auf: Mehr Unternehmen bekommen schnelles Internet. Doch es kommt darauf an, was man darunter versteht.

Artikel veröffentlicht am ,
Ausbau der Deutschen Telekom
Ausbau der Deutschen Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

59 Prozent aller deutschen Unternehmen mit Festnetzverbindung und mindestens zehn Beschäftigten hatten im Jahr 2019 einen "schnellen Internetanschluss". Das berichtet das Statistische Bundesamt am 5. März 2020. "Darunter wird ein fester Breitbandanschluss mit einer vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate von mindestens 30 Megabit pro Sekunde (MBit/s) verstanden", erklärte die Behörde.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) bewertet 30 MBit/s nicht als schnell, sondern als grauen Flecken, Regionen, die mit Förderung gigabitfähig ausgebaut werden sollen.

Laut Statistischem Bundesamt ist der Anteil der Unternehmen mit "schnellem Internet" in Deutschland um 8 Prozentpunkte (2018: 51 Prozent) gestiegen. Im EU-Durchschnitt hat sich der Anteil mit 6 Prozentpunkten etwas schwächer erhöht als in Deutschland und lag im Jahr 2019 bei 54 Prozent (2018: 48 Prozent). Deutschland liege damit wie in den Vorjahren im europäischen Mittelfeld.

Die Spitzenplätze in der Europäischen Union belegten im Jahr 2019 Dänemark (87 Prozent), Schweden (82 Prozent) und die Niederlande (75 Prozent). Am wenigsten verbreitet war schnelles Internet bei Unternehmen in Frankreich (33 Prozent) sowie Kroatien und Italien mit jeweils 41 Prozent.

Insgesamt verfügten 91 Prozent der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten in Deutschland über eine ortsfeste Breitbandverbindung. Deutschland liegt damit minimal unter dem EU-Durchschnitt von 92 Prozent.

35 Prozent der Gewerbegebiete in Deutschland hatten im Juli 2019 keinen Anschluss an schnelles Internet. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der FDP hervor. Laut Auflistung des Ministeriums gelten von bundesweit 62.074 Gewerbegebieten insgesamt 21.745 als unterversorgt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sambache 10. Mär 2020

Wenns ein Online Spiel ist nicht. Da muß deine Version zu der des Serrvers passen.

mifritscher 08. Mär 2020

Naja, ganz so einfach ist das mit den Mindestbandbreiten nicht - wie schon unter https...

mifritscher 08. Mär 2020

Naja, ganz so schlimm ist das nicht. Bei 30 Mbit im Vertrag wird kein ADSL2+ geschalten...

TW1920 07. Mär 2020

Naja, es geht schneller - klar. Aber man kann dennoch ganz gut damit arbeiten. Viele...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Smartphones: Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf
    Smartphones
    Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf

    Smartphones im Wert von über 500 US-Dollar verkaufen sich gegen den weltweiten Gesamttrend immer besser - Apple und Samsung dominieren den Markt.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /