Unsichere Kirche: Hacker lassen Domglocken läuten
Gegen zwei Uhr nachts haben Hacker die Glocken des Stephansdoms in Wien läuten lassen. Erst nach 20 Minuten konnte der Dompfarrer dem Spuk ein Ende bereiten.

In der Nacht zum 16. März gegen 2 Uhr rissen die Glocken des Stephansdoms etliche Anwohner aus dem Schlaf. Knapp 20 Minuten sollen die Glocken geläutet haben, bis Dompfarrer Toni Faber sie per Tablet abstellen konnte. Zunächst sei man von einem Computerfehler ausgegangen, erklärte der Geistliche. Dann habe sich jedoch herausgestellt, dass es sich um einen Angriff auf die IT-Systeme des Stephansdoms gehandelt habe. Zuerst berichtete die österreichische Zeitung Kurier.
Demnach verschafften sich die Angreifer Zugang über eine Fernwartungsverbindung der Innsbrucker Glockenfirma. Ein Zugriff bestand wohl über entsprechende offene Ports der Firewall. Dies wurde dem Bericht zufolge mittlerweile behoben, die Glocken hängen nicht mehr direkt am Internet, sondern sind nur noch über ein Virtual Private Network (VPN) im internen Netz zu erreichen.
Zuvor hatten die Angreifer offenbar leichtes Spiel und konnten die Glocken über das Internet läuten lassen. Um exakt 2:11 Uhr ließen die Eindringlinge die elf Glocken des Festgeläutes im Südturm läuten. Darauf folgte das barocke Geläute im nördlichen Heidenturm.
Pummerin hängt nicht am Netz
Die Pummerin genannte, sechstgrößte schwingende Glocke der Welt habe jedoch nicht geläutet, da diese nicht über das Internet gesteuert werden könne, erklärte die Kirche dem Kurier. Um 2:34 Uhr sei der Spuk dann vorbei gewesen, sagte Faber, der dem Geläute ein Ende setzte.
"Wir entschuldigen uns bei allen, die dadurch geweckt wurden", sagte ein Sprecher der Erzdiözese Wien. "Das soll nie wieder vorkommen." Bereits vor einigen Jahren habe es einen ähnlichen Vorfall gegeben, bei dem ein Blitzeinschlag die Glocken im Dom in Gang gesetzt habe, berichtet der Kurier.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So ein Papst segnet ja auch mal in der Nacht ... das zeitliche. Oder man will sich wieder...
Wenn du eine Form von Sicherheitsmerkmal überwunden hast ja. Du bist ja auch ein...
Früher brauchte man nur ein Seil. In der Dorfkirche wo ich früher wohnte, war es immer...
In diesem Fall war's wohl eher nicht so "smart" :)
Kommentieren