Unsensible Verschlagwortung: Flickr sorgt mit Automatik-Tags für Aufregung
Flickr hat begonnen, mit einer Bilderkennung die Bilder der Benutzer automatisch mit zusätzlichen Schlagwörtern auszustatten. Das klappt eigentlich recht gut, doch manchmal macht die Bildanalyse Fehler, die unfreiwillig beleidigend oder gar rassistisch sind.

Flickr hat ein Tagging der heraufgeladenen Fotos eingeführt, das zusätzlich zu den Bildbeschreibungen der Nutzer versucht, die Fotos mit Schlagwörtern zu versehen, die den Bildinhalt beschreiben.
Nach einem Bericht des britischen Guardian werden dabei Fehler gemacht, die unangebrachte Beschreibungen bis hin zu rassistischen oder politisch inkorrekten Bemerkungen beinhalten.
So wurden dunkelhäutiger Menschen als "monochrom", "Tier" und "Affe" beschrieben. Auch das Gesicht einer hellhäutigen Frau wurde mit "Tier" klassifiziert. Bilder eines Konzentrationslagers wurden gar mit "Sport" und "Klettergerüst" verschlagwortet.
Die automatischen Tags lassen sich nicht abschalten - und befinden sich nach Angaben von Yahoo noch in der Betaphase. Viel bringen sie nach Einschätzung von Golem.de nicht, da sie recht allgemein gehalten und wenig aussagekräftig sind. Oftmals kann der Algorithmus nur "Indoor" oder "Outdoor" hinzufügen, was zwar fast immer korrekt zugeordnet wird, dennoch wenig nutzt.
Hinter den Kulissen scheint Flickr bereits an einer Verbesserung zu arbeiten - und hat dem Guardian auf Nachfrage versichert, dass die Probleme mit falschen Tags bekannt seien. Einige fehlerhafte Schlagwörter wurden mittlerweile auch wieder entfernt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Biologische Sprache ist nunmal nicht die allgemeine Sprache. Zu den "Säugetieren" gehört...
Kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Fotostream liegt die Trefferrate so grob geschätzt...
"So wurden dunkelhäutiger Menschen als "monochrom", "Tier" und "Affe" beschrieben. Auch...
Der Gedanke kam mir auch schon beim lesen der Überschrift.