Unreal Engine: Epic Games bringt neuen Asset-Store und Fortnite-Beteiligung
Eine Spezialversion der Unreal Engine für Fortnite, Provisionen für kreative Bastler und einen neuen Store für Profis hat Epic Games angekündigt.

Vermutlich gibt es kein Unternehmen, das auf der GDC 2023 so präsent ist wie Epic Games. Unter anderem prangt das Firmenlogo auf den Badges (Zugangskarten), die jeder Konferenzbesucher um den Hals trägt. Bei einer Präsentation namens State of Unreal kündigte Gründer und Chef Tim Sweeney nun Produktneuheiten an.
Für Kreative langfristig vermutlich am wichtigsten: In ein paar Monaten soll ein neuer Asset-Store namens Fab.com an den Start gehen, in dem man fertige 3D-Modelle für virtuelle Welten und das Metaversum kaufen kann.
Der neue Store soll die Shops vereinen, die Epic Games momentan betreibt, darunter den Unreal Engine Marketplace, Skatchfab, Quixel Bridge und den Artstation Marketplace.
Zielgruppe sind nicht nur Entwickler, die mit der Unreal Engine arbeiten, sondern auch Nutzer von Unity, Minecraft, Roblox und Fortnite.
Auch zu Fortnite äußerte sich Epic Games: Die speziell angepasste Unreal Engine for Fortnite (UEFN) ist jetzt als Beta für Windows-PC als Download verfügbar. Sie ergänzt das Fortnite Creative Toolset.
Eine Besonderheit ist die Skriptsprache Verse, mit der das Erstellen von neuen Spielmechaniken relativ einfach möglich sein soll. Verse soll auch in die Unreal Engine integriert werden, aber erst in einem späteren Stadium – die Rede ist von "einigen Jahren".
Geld verdienen mit Creator Economy 2.0
Gleichzeitig mit UEFN stellte Epic Games ein neues Provisionsmodell namens Creator Economy 2.0 vor. Dieses soll 40 Prozent der meisten Einnahmen aus dem Verkauf von Gegenständen in Fortnite an die Schöpfer von Inhalten ausschütten.
Die Details sind kompliziert, aber es könnte sich für sehr erfolgreiche Inseln und Abenteuer durchaus lohnen. Derzeit verbringen rund 40 Prozent der 500 Millionen Spieler zumindest gelegentlich Zeit in Umgebungen, die nicht von Epic Games selbst produziert wurden – wie der Hersteller selbst sagt.
Neues gibt es auch von der Unreal Engine. Sweeney zeigte in einer Vorschau auf Version 5.2 das neue System Substrate, das bei der Kombination von Shadern mehr Freiheiten und Möglichkeiten bieten soll.
Ebenfalls eine Neuheit ist der Metahuman Animator, mit dem glaubwürdige Animationen von Gesichtern produziert werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed