Unmandelboxing: Markus Persson fliegt durch VR-Fraktaltunnel

Der Erfinder von Minecraft hat auf Basis von WebVR ein kleines Experiment ins Netz gestellt: eine Art Fraktaltunnel für Besitzer der zweiten Entwicklerversion des Oculus-Rift-Headsets.

Artikel veröffentlicht am ,
Unmandelboxing
Unmandelboxing (Bild: Markus Persson)

Seit dem Verkauf von Minecraft an Microsoft hat Markus "Notch" Persson nichts mehr mit dem Klötzchenspiel zu tun, steckt seine Zeit aber in andere Projekte: Der bei Los Angeles lebende Schwede hat nun ein bewusst kleines VR-Experiment veröffentlicht - gerade mal 3.524 Byte ist die Webseite von Unmandelboxing groß. Dabei handelt es sich um einen nur mit Nightly laufenden Fraktalgenerator auf Basis von WebVR, durch den Besitzer des zweiten Entwicklerkits von Oculus Rift quasi fliegen können. Persson selbst nennt seine Animation auf Twitter einen Ray Marcher.

Wer das alles nicht so richtig einordnen kann: WebVR ist eine noch lange nicht fertige Schnittstelle auf Basis von Javascript, mit der VR-Inhalte auch im Browser angezeigt werden können. Derzeit funktioniert das halbwegs zuverlässig nur mit Mozilla Nightly - jedenfalls ist das bei Unmandelboxing so. Nightly ist eine Art ewige Alpha von Firefox, in der immer wieder neue Funktionen ein- und ausgebaut werden.

Wer sich Unmandelboxing einfach so im Browser anschauen will, kann das auch auf einer Webseite ohne WebVR. Die Animation läuft mit einer Auflösung von 426 x 240 Pixeln und einer stark eingeschränkten Farbpalette (RGBA332). Einen tieferen Sinn hat das Ganze nicht - Persson programmiert und veröffentlicht immer wieder mal derartige kleine Anwendungen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Blizzard: Playstation-5-Spieler können sich nicht in Diablo 4 anmelden
    Blizzard
    Playstation-5-Spieler können sich nicht in Diablo 4 anmelden

    Die Nachricht "Unable to find valid licence" nervt viele Gamer, die um 1:00 Uhr schon Diablo 4 spielen wollten. Es gibt aber einen simplen Fix.

  2. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  3. Ticwatch Pro 5 im Test: Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch
    Ticwatch Pro 5 im Test
    Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch

    Mobvois neue Smartwatch überzeugt mit einer guten Akkulaufzeit und einem cleveren Always-On-Display, das wie eine Digitaluhr Flüssigkristalle verwendet.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /