Unix: FreeBSD 10.3 bootet von ZFS per UEFI
Die aktuelle Version 10.3 von FreeBSD bringt einen verbesserten UEFI-Bootloader, der nun auch ZFS-Partitionen startet. Die Schicht zur Linux-Kompatibilität ist deutlich ausgebaut worden und statt eines Reboots gibt es nun Reroot.

Das freie Unix-System FreeBSD ist in Version 10.3 erschienen. Für die Veröffentlichung hat das Entwicklerteam einige Neuerungen für den UEFI-Bootloader des Betriebssystems umgesetzt. Dieser folgt nun den Anweisungen der Konfigurationsdateien im Ordner /boot und unterstützt das Starten des Systems von Partitionen, die mit ZFS formatiert sind. Dies umfasst auch mehrere Boot-Umgebungen.
Folgerichtig ermöglicht das Installationswerkzeug bsdinstall nun auch automatisch das Einrichten von Root-Partitionen mit ZFS auf Systemen, die im UEFI-Modus gestartet worden sind. Die Kompatibilitätsschicht zum Ausführen von Linux-Anwendungen unterstützt nun 64-Bit-Binärdateien, das sogenannte 1:1-Threading, VDSO sowie eine Untermenge der Epoll-Anweisungen von Linux, die für die Mehrheit der Programme ausreichen sollte.
Reroot und sauberes Jail
Neu in FreeBSD 10.3 ist außerdem die initiale Implementierung der Funktion Reroot. Damit kann das Root-Dateisystem des laufenden Systems durch ein anderes ausgetauscht werden, ohne den Rechner physisch per Reboot neu starten zu müssen. Die Reboot-Funktion ist für die Verwendung von Reroot erweitert worden.
Über eine neue Kommandozeilenoption können FreeBSD-Jails in einer bereinigten Umgebung starten. Standardmäßig wird ein Jail jetzt mit einer Shell gestartet, sofern kein anderes Programm angegeben wird. Das Team hat darüber hinaus einen Kernel-Fehler behoben, so dass Kqueue nun auch Schreibzugriff auf Dateien von mehr als 2 GByte Größe hat.
FreeBSD nutzt den Xorg X-Server 1.17.4. Als grafische Oberfläche kann Gnome 3.16 genutzt werden. Weitere Neuerungen finden sich in den Release Notes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
BSD ist weiterhin nur crashware. Immer eine rEFInd SD-Karte breithalten, sonst gibt dir...
kannst dir ja einen HFS+ Volume in einen deiner unzähligen ZFS tanks einrichten wenn du...
Ist gefixt, danke für den Hinweis!