Universaldienst: Verbraucherzentrale senkt Vorgabe für Datenrate auf 30 MBit

Die Datenrate sei eine gute und für Verbraucher verkraftbare Kompromisslösung.

Artikel veröffentlicht am ,
Glasfaserausbau des Marktführers Deutsche Telekom
Glasfaserausbau des Marktführers Deutsche Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat ihre Vorstellung für die Datenübertragungsrate eines Universaldienstes geändert. Das geht aus einer Stellungnahme der Verbraucherschützer vom 31. Januar 2022 hervor. Statt bisher 50 MBit/s hält der VZBV nun 30 MBit/s als "eine anfängliche Mindestbandbreite (...) als gute und für Verbraucher:innen verkraftbare Kompromisslösung."

Im Telekommunikationsgesetz (TKG) sind seit 1. Dezember 2021 neue Regeln zu einer Internet-Grundversorgung über einen Universaldienst festgelegt. Bisher ist nicht klar, welche Datenrate das Recht auf schnelles Internet und Universaldienstverpflichtung bedeuten. Die Verordnung tritt nach Zustimmung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, des Bundestagsausschusses für Digitales und des Bundesrates am 1. Juni 2022 in Kraft.

Die Bundesnetzagentur tritt für eine Datenübertragungsrate von 10 MBit/s ein. Der Mindest-Upload soll bei 1,3 MBit/s und die Latenz bei höchstens 150 Millisekunden liegen.

Die bisherige Vorgabe der Verbraucherzentrale sei zu der Zeit gerechtfertigt gewesen, "aufgrund der damals zur Verfügung stehenden Datenlage, mit Bezug auf den Bericht zum Breitbandatlas und den Zahlen aus dem aktuellen Jahresbericht der Bundesnetzagentur."

Der Verbraucherzentrale Bundesverband sieht nun "im Ergebnis und mit Blick auf die veröffentlichten Gutachten der Bundesnetzagentur, unter Berücksichtigung einer einfachen Mehrheit, eine anfängliche Mindestbandbreite von 30 Mit/s als gute und für Verbraucher verkraftbare Kompromisslösung."

Zugleich haben die Verbraucherschützer die bisher aufgestellten Breitbandziele der Vergangenheit kritisiert. "So sollte beispielsweise bis 2014 eine Versorgung von 75 Prozent der Haushalte mit mindestens 50 Mbit/s realisiert werden." Diese Zielvorgabe wurde genauso wenig erreicht wie die flächendeckende Versorgung mit 50 Mbit/s bis 2018, die die Bundesregierung 2013 festhielt, hieß es in der Stellungnahme. Für 2025 wurden Gigabit-Ziele versprochen. Auch hier gebe es bereits Stimmen, die dieses Ziel für unrealistisch halten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheBlueFire 12. Feb 2022

Also bei der Telekom nur davon zu sprechen sie seien voll subventioniert stimmt nicht...

/mecki78 03. Feb 2022

Und dann können sie auf Erfüllung klagen, woraufhin der zuständige Grundversorger dann...

rangelmonster 02. Feb 2022

Also wir machen seit 6 Jahren Druck, weil wir in unserem Ort immer noch nur 2 Mbit/s...

RienSte 02. Feb 2022

"Long Jobs" laufen bei mir "nebenbei" = über Nacht, wenn ich in der Arbeit bin oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /