Universaldienst: Bundesnetzagentur findet 10 MBit/s ausreichend
Die Verbraucherzentrale hatte mindestens 50 MBit/s gefordert, die Bundesnetzagentur schlägt jetzt erheblich weniger vor. Beim Upload sollen 1,3 MBit/s reichen.

Die Bundesnetzagentur tritt beim Universaldienst für eine Datenübertragungsrate von 10 MBit/s ein. Das geht aus Überlegungen zur Konsultation auf Grundlage von drei Sachverständigen-Gutachten hervor, die die Behörde am 22. Dezember 2021 veröffentlicht hat. Der Mindest-Upload soll bei 1,3 MBit/s und die Latenz bei höchstens 150 Millisekunden liegen.
Ein Internetzugang, der diese Anforderungen erfüllt, ermögliche "nach den heute veröffentlichten Gutachten die Nutzung aller für die Grundversorgung wesentlichen Internetdienste", erklärte die Behörde.
Im Telekommunikationsgesetz (TKG) sind seit 1. Dezember 2021 neue Regeln zur Grundversorgung verankert. Bisher ist nicht festgelegt, was das Recht auf schnelles Internet und Universaldienstverpflichtung bedeutet. 80 Prozent der durchschnittlich genutzten Datenrate gelten als der Richtwert. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) kritisierte Ende November 2021, dass bislang keine konkrete Mindestbandbreite festgelegt wurde und forderte: Als Bandbreite sollten anfänglich mindestens 50 MBit/s festgelegt werden.
Vorgeschlagene Werte stellen erste Wegmarke dar
"Die vorgeschlagenen Werte stellen nur eine erste Wegmarke dar, die jährlich zu überprüfen ist. Hierbei ist zu erwarten, dass die Entwicklung einen dynamischen Verlauf nimmt und damit technologische Fortschritte widerspiegeln wird", sagte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.
Neben den drei Gutachten sind Daten aus einer Unternehmensbefragung eingeflossen, in der 80 Prozent der von Verbrauchern genutzten Mindestbandbreiten ermittelt wurden, wie sie deren Verträge garantieren. Dazu kamen Tarife, die von 80 Prozent der Kunden mit den höchsten Bandbreiten genutzt werden. Der Wert, den diese Gruppe mindestens erreicht, gilt als Mehrheitskriterium. Das Ergebnis war 6 Mbit/s im Download und 0,7 MBit/s im Upload.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na dann haste es doch gut getroffen :-)
Die Fastly Mirros sind schon in Ordnung mit O2, Vodafone und über ein VPN habe ich fast...
Bis dahin war der Universaldienst ja 56K ...
Bei mir genau umgekehrt. Meistens Dialog mit MA und ab und zu mit mehreren bzw. Teamcall.