Universal Studios Japan: Impressionen aus der Super Nintendo World
Fahren im Mario Kart, dazu Mobile Games zum Zeitvertreib: Erstmals konnten Besucher durch die Super Nintendo World in Japan streifen.

Im Netz sind zahlreiche Videos mit Impressionen des Freizeitparks Super Nintendo World aufgetaucht. Das ist ein Bereich der Universal Studios Japan nahe der Stadt Osaka.
Wenn das Konzept gut ankommt, sollen weitere derartige Theme Parks in aller Welt eröffnet werden. Soweit bekannt, gab es dafür sogar schon konkrete Pläne - die aber wegen der Coronapandemie vorerst auf Eis gelegt wurden.
Eigentlich ist auch die Super Nintendo World wegen Corona geschlossen. Ursprünglich sollte die Einrichtung am 4. Februar 2021 eröffnet werden, was wegen staatlicher Beschränkungen rund zwei Wochen zuvor abgesagt wurde.
Wann es nun offiziell losgeht, steht noch nicht fest. Die Präfektur will offenbar erst am 7. Februar 2021 entscheiden, ob es Lockerungen vor Ort gibt.
Dennoch konnten jetzt erstmals Besucher auf das Gelände - so gut wie sicher nicht als zahlende Gäste, sondern im Rahmen einer Vorschauveranstaltung oder etwas Ähnlichem.
Das würde die relativ vielen gut gemachten Videos erklären, die unter anderem über das Blog Universal Park News Today zu finden sind.
Zu sehen sind Attraktionen, die unmittelbar wie aus einem Spiel mit Super Mario übernommen wirken, etwa das bekannte Schloss und grüne Plattformen. Die Macher haben aber laut den Berichten auch echte Gaming-Inhalte im Angebot: So kann man mit einem echten Armband allerlei virtuelle Extras sammeln und in einer Smartphone-App anzeigen.
Die App soll außerdem Mobile Games enthalten, mit denen sich die Besucher der Super Nintendo World in den Warteschlangen vor Attraktionen die Zeit vertreiben können.
Und beim Fahren in Mario Kart: Koopa's Challenge oder in Yoshi's Adventure sowie bei der Schatzsuche mit Bowser Jr. können die Besucher per Augmented Reality virtuelle Münzen sammeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Denn Urheberrecht wird da ganz groß geschrieben, fraglich daher das Markenwort überhaupt...
Kommentieren