Universal Scene Description: Pixar macht Autorensoftware frei zugänglich
Open Source im Animationsgeschäft: Pixar will eine Software für die Erstellung und Verwaltung digitaler Inhalte freigeben.

Das US-Animationsstudio Pixar will eines seiner Werkzeuge befreien: Die Software Universal Scene Description soll Open Source werden.
USD ist für die Produktion von Animationsfilmen und Computerspielen gedacht. Sie ermöglicht es, dass sich mehrere Autoren gleichzeitig mit einer Szene beschäftigen. Durch die Software können virtuelle Szenen geschaffen, gepflegt und bearbeitet werden.
Hunderte Künstler arbeiten an den gleichen Daten
Für Pixar sei es wichtig, dass Hunderte von Künstlern aus verschiedenen Zusammenhängen an den gleichen Daten arbeiten könnten, sagte Guido Quaroni, Bereichsleiter Software-Entwicklung bei Pixar. Das Werkzeug dafür will Pixar künftig frei zur Verfügung stellen.
Das ist nicht ganz ungewöhnlich: Seit einigen Monaten stellt Pixar bereits die Render-Software Renderman kostenlos bereit. Allerdings darf sie dann nur für nichtkommerzielle Zwecke genutzt werden. Auch eine Animationsbibliothek hat Pixar schon unter eine freie Lizenz gestellt.
USD wurde erstmals beim großen Krabbeln eingesetzt
Pixar hat die Software USD erstmals Ende der 1990er Jahre bei der Produktion des Films Das große Krabbeln eingesetzt und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Auch bei der aktuellen Produktion Findet Nemo 2: Findet Dory wird USD verwendet.
Der Film startet im September kommenden Jahres. Ungefähr um diese Zeit, im Sommer 2016, will Pixar auch USD als Open-Source-Projekt freigeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
MPC?! finde renderman hat mit RIS einen guten schritt gemacht!
Im Grundgedanken irgendwie schon, aber wohl gemerkt ist USD ein Format, die Tools dafuer...