Universal Chiplet Interconnect Express: Chiplet-Konsortium ohne AWS und Nvidia

UCIe ist ein offener Standard für Chiplet-basierte Designs: Neben gleich mehreren CPU/GPU-Herstellern sind zwei Foundries mit dabei.

Artikel veröffentlicht am ,
Beispiel für ein Package mit per UCIe (gelb) verbundenen Chiplets.
Beispiel für ein Package mit per UCIe (gelb) verbundenen Chiplets. (Bild: Intel)

Universal Chiplet Interconnect Express, kurz UCIe, soll künftig die Basis von allerhand Prozessoren bilden: Das aus initial zehn Teilnehmern neu gegründete Konsortium hat den gleichnamigen Standard vorgestellt und ausgeführt, welche Vorteile der offene und universelle Package Interconnect mit sich bringen soll.

Zu den Gründungsmitgliedern von UCIe v1.0 gehören AMD, ARM, Intel, Google Cloud, Meta, Microsoft, Qualcomm und Samsung Electronics als Chipentwickler oder IP-Anbieter, zudem ASE als Packaging-Spezialist und TSMC als der weltgrößte Auftragsfertiger. Die Intel Foundry Services liefern ebenfalls Packaging- und Fertigungskapazitäten.

Auffällig ist, dass beispielsweise AWS und Nvidia fehlen - beide könnten jedoch als Kunden von TSMC indirekt bei UCIe mitmischen, denn Chiplet-basierte Lösungen sind mit dem Graviton3 und mit Hopper bereits im Markt oder zumindest intern schon fertiggestellt.

Mit Grace entwickelt Nvidia allerdings eine Supercomputer-CPU, welche den hauseigenen NV-Link nutzt, um dedizierte und eventuell künftig On-Package-GPUs anzubinden.

On-Package und Off-Package

Der UCIe fußt auf PCIe und dem einst von Intel entwickelten Cache-kohärenten CLX (Compute Express Link), welcher wiederum selbst auf PCIe basiert. Ziel des offenen Standards ist ein Die-to-Die-Interconnect, der multiple Chiplets auf einem 2.5D-/3D-Package vereint; diese können und sollen von unterschiedlichen Herstellern stammen. Ebenfalls geplant ist der Einsatz für Off-Package-Verbindungen via UCIe-Retimer, um einzelne Blades und gar Racks elektrisch oder optisch miteinander zu verknüpfen.

Welche mechanische Verbindung für UCIe genutzt wird, ist für das CLX-/PCIe-Protokoll egal, weil der Standard agnostisch sein soll. Ergo kann AMD weiterhin einen klassischen Interposer, Intel sein EMIB (Embedded Multi Die Bridge) sowie Foveros und TSMC sein InFo (Integrated Fanout) nutzen. Vorhandene und stark spezialisierte Protokolle wie AMDs eigenes Infinity Fabric werden dabei durch UCIe nicht per se ersetzt, wohl aber bei Bedarf.

Hinsichtlich der Effizienz spricht das UCIe-Konsortium von 0,25 bis 0,5 Picojoule pro Bit, je nach Implementierung. AMDs Infinity Fabric soll älteren Daten zufolge mit 1,5 pJ/Bit darüber liegen, Intels EMIB und OCPs Bunch of Wires (BoW) mit 0,5 pj/Bit hingegen in einem ähnlichen Bereich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /