Uniti One: Schwedisches Unternehmen Uniti stellt erstes Elektroauto vor
Ein günstiges Elektroauto aus Schweden: Das Startup Uniti hat ein Elektroauto entwickelt, das 2019 für 15.000 Euro auf den Markt kommen soll. Das Unternehmen ist eine Universitätsausgründung, das Projekt wurde per Crowdfunding finanziert.

300 Kilometer Reichweite für unter 20.000 Euro: Das schwedische Unternehmen Uniti hat sein erstes Elektroauto vorgestellt: Uniti One. Das Auto kann bereits vorbestellt werden und soll 2019 auf den Markt kommen.
Das futuristisch aussehende Fahrzeug ist in erster Linie als Stadtfahrzeug gedacht. Es beschleunigt in 3,5 Sekunden aus dem Stand auf 80 Kilometer pro Stunde. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 Kilometer pro Stunde begrenzt. Es wird Varianten für zwei, vier und fünf Insassen geben.
Das Auto wiegt weniger als eine halbe Tonne
Die Entwickler haben vor allem auf Energieeffizienz geachtet: So wiegt das Auto nur 400 Kilogramm - die Karosserie besteht aus Leichtbaumaterialien, zum Teil aus mit Kohlenstofffaser verstärktem Kunststoff, zum Teil aus Bioverbundwerkstoffen.
So reicht ein Akku mit einer Kapazität von 22 Kilowattstunden für eine Reichweite von 300 Kilometern. Zum Vergleich: Der von uns getestete E-Golf hat einen Akku mit einer Kapazität von 35 Kilowattstunden bei einer Reichweite von etwa 250 Kilometern.
Der Akku ist in gut drei Stunden geladen
Das Fahrzeug unterstützt verschiedene Ladestandards. Bei schnellem Laden per Wechselstrom soll der Akku in drei Stunden und zehn Minuten vollgeladen sein. An einer Gleichstromladestation kann in einer halben Stunde genug Strom für 200 Kilometer geladen werden.
Futuristisch ist auch die Bedienung: Uniti will das Auto mit einer herkömmlichen Steuerung oder alternativ mit einem Steer-by-wire-System anbieten, bei dem der Fahrer über das Lenkrad auch beschleunigt und bremst. Am Lenkrad ist ein Bildschirm angebracht, auf dem Fahrdaten angezeigt werden. Weitere Informationen bekommt der Fahrer in die Windschutzscheibe eingeblendet. Außerdem hat das Fahrzeug ein System für autonomes Fahren.
Siemens baut eine vollautomatische Autofabrik
Uniti ist 2015 aus einem Universitätsprojekt hervorgegangen. Das Startup hatte im vergangenen Jahr mit einer Crowdfunding-Kampagne umgerechnet rund 1,2 Millionen Euro gesammelt. Investoren aus der Automobilbranche hatten die Schweden nicht akzeptiert. Zu den Partnern gehören unter anderem Nvidia, Siemens, E.On, Kuka Robotics und Fanuc Robots. Siemens baut die Fabrik in Landskrona, in der das Uniti One ab 2019 vollautomatisch produziert werden soll.
Die günstigste Variante des Uniti One wird 15.000 Euro kosten, die teuerste 20.000 Euro. Das Auto kann gegen eine Zahlung von 150 Euro vorreserviert werden. Die Auslieferung ist für 2019 geplant. Uniti hat nach eigenen Angaben schon mehr als 1.000 Vorbestellungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das man auch in Leichtbauweise ein sicheres Fahrzeug herstellen kann wird niemand...
Weil man, für eine Großserie, ohne dokumentierte und standardisierte Crashtest in Europa...
Vorallem wenn man in einer Grossstadt wohnt schliesslich auch kein Auto braucht.
Das Isetta Teil oder? (kann nicht nachsehen, Browser warnt vor Webseite, aber der hatte...