5G: United Internet sieht sich von Konkurrenz behindert

Fast zwei Jahre verhandelt United-Internet-Chef Ralph Dommermuth mit den drei Netzbetreibern. Doch alles was sie anbieten, ist ihm zu teuer.

Artikel veröffentlicht am ,
Ralph Dommermuth, Vorstandsvorsitzender United Internet, beim 2. Mobilfunkgipfel in Berlin
Ralph Dommermuth, Vorstandsvorsitzender United Internet, beim 2. Mobilfunkgipfel in Berlin (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

United-Internet-Chef Ralph Dommermuth sieht eine Verschwörung, weil für den Aufbau des 5G-Netzes seines Unternehmens immer noch kein Roaming mit den Konkurrenten Vodafone, Deutsche Telekom und Telefónica vereinbart ist. Das berichtet das Manager Magazin. Er sei "ready to go", sagte Dommermuth. Doch die Konkurrenz wolle den Aufstieg des Mobilfunkproviders mit der Marke 1&1 zum Netzbetreiber mit allen Mitteln verhindern.

Telekom-Finanzchef Christian P. Illek sagte am 12. November 2020 bei Bekanntgabe der Quartalszahlen: "Wir haben 1&1 ein Angebot gemacht, das war ihnen zu hoch."

Warum Telefónica den Konkurrenten 1&1 Drillisch als Untermieter hat

"Wir wollen jetzt endlich starten", sagte Dommermuth dem Manager Magazin. "Mehr als anderthalb Jahre nach der 5G-Auktion ist ein faires National-Roaming-Angebot nicht zu viel verlangt."

Ein Vertrag mit der Telefónica O2 ist am einfachsten. Als die Fusion von Telefónica O2 und E-Plus von der EU-Kommission im Juli 2014 unter Auflagen genehmigt wurde, bekam Drillisch die Möglichkeit, 20 Prozent der Kapazität der Telefónica-Mobilfunknetze anzumieten. Durch die Übernahme von Drillisch für über zwei Milliarden Euro hat United Internet garantierten Zugriff auf diese Kapazität. Im Vertrag von 1&1 Drillisch mit Telefónica steht laut 1&1, dass der Provider genauso gestellt ist wie Telefónica und Zugriff auf maximal 30 Prozent des Netzes hat, inklusive aller Neuerungen. Man habe die Option, Full MVNO (Mobile Virtual Network Operator) oder sogar MNO (Mobile Network Operator) zu werden.

Doch ungeachtet mehrerer Treffen mit Telefónica-Chef Markus Haas geht der Streit weiter, trotz konkreter Angebote von dem Betreiber. Für den für seine Sparsamkeit bekannten Milliardär Dommermuth ist eine aktuelle Offerte "nicht marktkonform". Haas beharrt auf dem vorgelegten Plan.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bonarewitz 20. Nov 2020

1und1 hat kartellrechtlich Zugriff auf 30% der O2-Netzkapazität (bei 100% derer...

Oktavian 20. Nov 2020

Alle Netzbetreiber haben doch in ihrem Netz andere Unternehmen, die Kontingente...

Oktavian 20. Nov 2020

Es darf nicht nur teuer sein, es muss teuer sein. Sonst entstehen genau solche Angebote...

Oktavian 20. Nov 2020

Richtig, und die haben im Vorfeld der 5G-Auktion sehr klar signalisiert, sich da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /