Unihertz Titan Slim im Test: Smartphone mit Tastatur und Abstrichen

Das Titan Slim hat eine physische Tastatur, die bei Fans gut ankommen könnte - wenn sie über einige generelle Schwächen des Smartphones hinwegsehen.

Ein Test von veröffentlicht am
Das Titan Slim von Unihertz
Das Titan Slim von Unihertz (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Unihertz ist bekannt für seine Spezial-Smartphones: Wer es besonders klein, robust oder mit Tastatur mag, ist bei dem chinesischen Hersteller gut aufgehoben. Er wirbt selbst damit, dass man Geräte für Technikminderheiten herstelle. Zu diesen zählen seit geraumer Zeit auch Liebhaber von Tastatur-Smartphones, wie sie Blackberry einst erfolgreich verkaufte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /