Unibody: Tesla setzt weltgrößte Gussmaschine ein
Tesla baut in Fremont eine riesige Aluminium-Gussmaschine für die Karosserie des Model Y auf, um Teile zu reduzieren.

Tesla will die Produktion des Model Y vereinfachen und baut dazu eine Gussmaschine in seinem Werk in Fremont im US-Bundesstaat Kalifornien auf. Es sei günstiger, nur ein Teil herzustellen statt mehrere Teile einzeln zu produzieren und zu verbinden, erklärte das Blog Tesmanian die Idee dahinter.
Die Maschine soll die weltgrößte ihrer Art sein. Das Aluminiumgussverfahren soll in mehreren Schritten zu einer radikalen Vereinfachung der hinteren Bodengruppe eingesetzt werden. Der Autohersteller plant, erst von 70 Teilen auf 4 und dann auf ein Gussteil umzustellen.
Bisher setzte Tesla mehrere Stanzteile ein. Die neue Fertigungstechnik soll zu einer Gewichtsreduzierung und einer Kostensenkung führen. Außerdem soll das Auto so schneller zusammengesetzt werden können.
Tesla meldete im Sommer 2019 ein Patent zur Gussmaschine an. Multi-Directional Unibody Casting Machine for a Vehicle Frame and Associated Methods (Multidirektionale Unibody-Giessmaschine für einen Fahrzeugrahmen und zugehörige Verfahren) zeigt, wie der Prozess ungefähr funktioniert.
Die Gussmaschine für das Modell Y soll auch in Grünheide in Brandenburg und im chinesischen Werk installiert werden. Ob weitere Fahrzeuge künftig Teile aus der Maschine enthalten werden, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau, die Deutschen Autohersteller "Wussten" auch dass man keine massentauglichen E...
leider ist es mir nicht erlaubt als NeuUser einen Link zu posten... es gibt ein Video von...
Super Link, danke! Das sieht doch sehr stark nach einer Art Spritzguss aus, wie man ihn...
Schadstelle rausflexen, Flicken drübernieten --> fertig