Unfallbericht: Tesla vermeldet mehr Unfälle mit Autopilot

Die Zahl der Unfälle mit dem Autopilot nimmt laut Teslas Sicherheitsberichten zu. Dennoch fahre der Mensch mit dem Assistenzsystem immer noch besser, als wenn er selbst lenke, schlussfolgert der Elektroautohersteller.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla Model X
Tesla Model X (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Die Zahl der Unfälle mit dem Autopiloten Teslas ist gestiegen: Pro 2,91 Millionen gefahrener Meilen ereignete sich im vergangenen Quartal ein Unfall, während es im vorherigen Quartal nur alle 3,34 Millionen Meilen einen Autopilot-Unfall gab, wie aus entsprechenden Sicherheitsberichten Teslas hervorgeht.

Tesla ermittelte zudem, dass die Zahl der Unfälle mit den eigenen Elektroautos stieg, wenn diese nicht mit dem Autopilot unterwegs waren. Im Schnitt ereignete sich ein Unfall pro 1,58 Millionen gefahrene Meilen, während es im Vorquartal noch ein Unfall pro 1,92 Millionen Meilen waren.

Tesla schlussfolgert daher, es sei immer noch sicherer, mit dem Assistenzsystem unterwegs zu sein, als selbst zu steuern. Allerdings ist das System derzeit nur auf Autobahnen und gut ausgebauten Landstraßen und nicht in der Stadt nutzbar.

Laut einer Auswertung der US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit (NHTSA) ereignet sich in den USA im Schnitt alle 436.000 Meilen ein Unfall. Tesla-Fahrzeuge haben demnach also grundsätzlich deutlich weniger Unfälle pro gefahrener Strecke.

Firmenchef Elon Musk kündigte im Dezember 2018 neue Funktionen für das Assistenzsystem der Elektroautos an, die Ampeln, Haltestellen und Kreisverkehre erkennen und darauf reagieren sollen. Am Ende soll das vollständige autonome Fahren stehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


E-Mover 16. Jan 2019

Ich verstehe die Diskussion nicht: Eine Grundgesamtheit von Teslas mit AP (wahrscheinlich...

E-Mover 15. Jan 2019

Weil das eine von Tesla in den USA veröffentlichte Statistik ist (lustigerweise in der...

E-Mover 15. Jan 2019

Wenn Du den Unterschied zwischen 200 und 300km/h schon nicht erkennst, dann hätte ich...

E-Mover 15. Jan 2019

Vielleicht, weil im 4. Quartal (Herbst/Winter) andere Straßenverhältnisse herrschen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /