Underworld Ascendant: Schattenbiest mit Licht ausknipsen
Das Rollenspiel Underworld Ascendant soll besonders viele spielerische Freiheiten erlauben. Nach einer längeren Arbeitsphase zeigt das Entwicklerstudio Otherside Entertainment nun im Gameplay-Video, wie das funktioniert.

Das Entwicklerstudio Otherside Entertainment hat erstmals seit langem wieder Material von Underworld Ascendant veröffentlicht, also vom inoffiziellen Nachfolger des Klassikers Ultima Underworld. Auf Basis eines Prototyps stellt der Designer Tim Stellmach vor, wie das Programm derzeit aussieht, vor allem aber welche spielerischen Möglichkeiten es gibt.
Ein Shadowbeast etwa kann der Spieler einerseits frontal angreifen. Oder - im Trailer zu sehen - der Spieler sorgt dafür, dass das Monster möglichst viel Licht trifft, was es irgendwann zerstört. Laut Stellmach kommt dabei kein festgelegtes Skript zum Einsatz, sondern es wird tatsächlich berechnet, wie viel Licht aus dem Renderer auf die Kreatur fällt. Das macht einen spannenden Eindruck, an den Animationen müssen die Entwickler aber wohl noch arbeiten.
Spieler von Ascendant beginnen als Magier, Kämpfer oder Dieb, alle Klassen sollen sich dann aber sehr frei weiterentwickeln können. Wie im Original betritt man die Unterwelt als Außenseiter, schließt sich dann aber nach und nach den verfeindeten Fraktionen an und lernt immer mehr über die Welt.
An Ascendant arbeiten einige der Entwickler, die schon entscheidend für den Erfolg von Ultima Underworld waren - allen voran der Projektleiter Paul Neurath (System Shock, Thief), der das für Ultima Underworld zuständige Entwicklerstudio Blue Sky Productions gegründet hatte, aus dem dann Looking Glass wurde. Sein neues Studio heißt Otherside Entertainment, es hat seinen Sitz in der Kleinstadt Lexington (US-Bundesstaat Massachusetts). Auch der langjährige Ultima-Entwickler Warren Spector ist in die Entwicklung von Ascendant involviert.
Underworld Ascendant basiert auf der Unity Engine, es soll im November 2016 für Windows-PC erscheinen. Umsetzungen für Konsole sind derzeit nicht geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Haha, bin halt überall im Netz zu finden.