Uncharted 4: Nathan Drake mit Level 70

Im August 2016 beginnt die erste Saison, Spieler können bis Level 70 aufsteigen: Das erste große Update für Uncharted 4 enthält umfangreiche Änderungen am Multiplayermodus. Die rund 1,3 GByte große Erweiterung ist ab sofort erhältlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Multiplayermodus von Uncharted 4
Multiplayermodus von Uncharted 4 (Bild: Sony)

Das Entwicklerstudio Naughty Dog hat eine umfangreiche Erweiterung für Uncharted 4 veröffentlicht. Sie ist ab sofort und kostenlos als rund 1,3 GByte großer Download erhältlich. Die wohl größte Änderung ist ein Levelsystem im Multiplayermodus. Spieler können durch das Absolvieren von Kämpfen und durch das Sammeln von Punkten bis auf Level 70 aufsteigen. Bei jedem Aufstieg gibt es Gegenstände und alle fünf Stufen sogar besondere Objekte, die "durch keine andere Methode zu erhalten" sind - so Sony in seinem Blog.

Die Entwickler haben außerdem das Rang-System vollständig überarbeitet. Es soll einfacher zu verstehen sein, außerdem entfallen Einschränkungen für Gruppen. Eine erste Saison im Modus Team Deathmatch soll in den nächsten Tagen beginnen und 60 Tage dauern. Bevor es dann weitergeht, will Naughty Dog allerdings möglicherweise erst mal eventuell nötige Verbesserungen einbauen.

Update 1.08 enthält auch eine neue Map namens Versunkene Ruinen, die auf der hochherrschaftlichen Piratenvilla des Hauptspiels basiert. Dort geht es bewusst sehr eng und schnell zu. Virtuelle Nathan Drakes müssen also schnelle Reflexe haben. Außerdem bietet der Patch eine Reihe weiterer Gegenstände, darunter Waffen, sowie sonstige Extras und kleinere Optimierungen - allerdings nur für den Multiplayermodus, nicht für die Kampagne.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /