Uncanny Valley: Babyroboter Diego-san verzieht das Gesicht

Diego-san ist über einen Meter groß, aber eigentlich ein Kleinkind - besser gesagt: ein Roboter, der einem Kleinkind nachempfunden ist. Forscher nutzen ihn als Versuchsobjekt. Ein aktuelles Video zeigt ihn in Aktion.

Artikel veröffentlicht am ,
Roboter Diego-san: 18 Servomotoren für die Mimik
Roboter Diego-san: 18 Servomotoren für die Mimik (Bild: UCSD)

Vor zwei Jahren haben Forscher von der Universität von Kalifornien in San Diego (USCD) für Verhaltensstudien einen Roboter bekommen, der einem Kleinkind nachempfunden ist. Der US-Robotiker David Hanson, einer der Konstrukteure von Diego-san, hat ein erstes Video des Roboters in Aktion veröffentlicht.

Mit dem Roboter wollen die Forscher um Javier Movellan die Entwicklung von Kleinkindern studieren: Sie entwickeln eine Steuersoftware für den Roboter. Ziel ist, dass dieser lernt, seinen Körper zu beherrschen und mit Menschen zu interagieren. Der Roboter ist einem einjährigen Kind nachempfunden.

Er hat allerdings nicht ganz dessen Dimensionen: Diego-san ist etwa 1,3 Meter groß und wiegt 30 Kilogramm. Die Gliedmaßen werden von 44 pneumatischen Aktoren bewegt. Insgesamt hat der Roboter 62 Freiheitsgrade. Der Roboter verfügt über eine Reihe von Sensoren, darunter 38 Potentiometer, 88 Druck- und zwei Inertialsensoren. Die Steuerung des Roboters übernimmt ein 2,8-GHz-Xeon-Prozessor von Intel mit zwölf Kernen. Als Betriebssysteme sind Ubuntu Linux und das Robotic Operating System (ROS) im Einsatz.

Körper von Kokoro

Den Körper hat das japanische Unternehmen Kokoro gebaut. Kokoro hat auch schon einige der von dem japanischen Robotiker Hiroshi Ishiguro entworfenen Humanoiden konstruiert, darunter Geminoid F, für den eine junge Japanerin Modell gesessen hat, und Geminoid-DK, das robotische Porträt des dänischen Wissenschaftlers Henrik Schärfe.

  • Etwas groß für eine Einjährigen: Diego-san und Projektleiter Javier Movellan (Foto: UCSD)
  • Diego-san kann sein Gesicht verziehen. (Foto: UCSD)
Etwas groß für eine Einjährigen: Diego-san und Projektleiter Javier Movellan (Foto: UCSD)

Diego-sans Kopf hat Hanson konstruiert. Wie alle von dem US-Robotiker gebauten Köpfe ist auch dieser mit 18 Servomotoren ausgestattet, die das Gesicht verziehen und dem Roboter so ein Mienenspiel verleihen. Die Haut besteht aus einem speziellen Polymerschaum namens Frubber, den Hanson entwickelt hat. Das Material ist leicht und sehr flexibel, damit es von Servomotoren einfach verformt werden kann.

Roboter beobachtet Mensch

Als Augen hat Diego-san zwei HD-Kameras, mit denen er die Gesten und Mienen von Menschen beobachtet. Mit Hilfe seiner künstlichen Intelligenz, die Kleinkindern nachgebildet sei, soll der Roboter auf ähnliche Art und Weise lernen wie Kleinkinder, erklärt Hanson. "Gesichtsausdrücke sind wichtig, um eine Verbindung herzustellen und um intuitiv mit anderen zu kommunizieren."

Entwicklungspsychologen vermuten, dass kleine Kinder durch systematisches Ausprobieren von Bewegungen lernen, ihren Körper zu kontrollieren. Das soll die Software nachbilden. "Wir haben schon gute Fortschritte bei den Algorithmen für die Steuerung der Motoren gemacht und diese auch schon auf Konferenzen vorgestellt", berichtet Movellan. "Unsere Arbeit mit der Motorsteuerung hat uns aber auch klargemacht, was das menschliche Gehirn bei der Steuerung des Körpers alles leistet."

Soziale Interaktion

Größere Fortschritte hätten sie bei der Interaktion erzielt. "Wir haben Methoden des Maschinenlernens entwickelt, um die Interaktion von Angesicht zu Angesicht zwischen Mutter und Kind zu analysieren, den sozialen Regelmechanismus, den Kleinkinder nutzen, extrahiert und dann auf Diego-san übertragen. Dann haben wir die Interaktion zwischen Diego-san und Erwachsenen untersucht." Die Ergebnisse wollen die Forscher demnächst in Fachzeitschriften veröffentlichen.

Das Projekt Developing Social Robots ist indes älter als Diego-san. Bevor die Gruppe um Movellan diesen Roboter bekommen hat, hat sie mit dem ebenfalls von Hanson entwickelten Einstein-Roboter gearbeitet. Hansons Unternehmen baut neben solchen Einzelanfertigungen auch einen Roboter in Serie, den Hanson Robokind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheUnichi 11. Jan 2013

Aber den Schwanz einziehen und die Technologie aufgrund von utopischen Ängsten zu...

ma~ 11. Jan 2013

Die bauen so ein Ding und filmen ihre Erfindung mit einem Mobiltelefon? Hier im Forum...

alexd234 11. Jan 2013

Chucky, mit dem Messer..falls sich noch jemand erinnern kann...:)

Pluto1010 11. Jan 2013

Ich frag mich wieso die dem Ding sonen dämlichen Helm aufgesetzt haben. Wie nicht einfach...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Lieferdienst: Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink
    Lieferdienst
    Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink

    Der Lieferdienst Flink ist Partner von Rewe. Die Handelskette ist in einer neuen Investitionsrunde führend und liefert zugleich selbst Lebensmittel aus.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /