Unabhängige Reparaturdienstleister: Freie Mac-Werkstätten dürfen manchen Kunden nicht helfen

Werkstätten, die Reparaturleistungen für Macs anbieten, müssen sich dafür qualifizieren. Doch alles dürfen sie trotzdem nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Mac wird zerlegt.
Ein Mac wird zerlegt. (Bild: iFixit)

Apple hat weitere Details zum Programm für unabhängige Reparaturdienstleister von Macs veröffentlicht.

Für Kunden interessant ist, dass durch das Programm alle Mac-Modelle abgedeckt werden, also sowohl Macbooks, iMacs, der Mac Pro und der Mac Mini. Allerdings mit einer großen Einschränkung: Die Geräte dürfen nicht mehr innerhalb der Garantie sein, die mit Apple Care bis zu drei Jahre nach Kaufdatum gilt.

Sogenannte Independent Repair Provider (IRP) erhalten von Apple Originalersatzteile, die bei den Reparaturen eingesetzt werden. Dazu zählen Bildschirme für iMacs und Macbooks, die Logikplatinen der Geräte sowie das Notebook-Gehäuse mit Tastatur, Trackpad, Lautsprecher und Akku.

Die teilnehmenden Werkstätten dürfen für die Reparaturen nur von Apple zertifizierte Techniker einsetzen und keine kompletten Macs als Ersatz anbieten. Außerdem dürfen Macs nicht an ein Apple-Reparaturzentrum weitergeschickt werden, was sicherlich für manche Kunden eine interessante Dienstleistung wäre.

Laut einem Bericht von Macrumors soll Apple die Preise für Ersatzteile deutlich verändert haben: Einige Teile wurden demnach günstiger, andere wie Displays mehrere Hundert US-Dollar teurer.

Das Mac-Programm gilt erst einmal nur für die USA, wann andere Länder folgen, ist nicht bekannt. Zum Vergleich: Apple führte das iPhone-Reparaturprogramm im Herbst 2019 in den USA ein, im Juli 2020 kam es nach Deutschland.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


packansack 19. Aug 2020

Können wir uns schon auf das nächste Video von ihm freuen. Oh wait, ist schon draußen...

Blar 19. Aug 2020

Was ist die Definition von "unabhängig" im Zusammenhang mit von Apple genannten "Programm...

nille02 19. Aug 2020

Das Problem bei Apple ist, das die Flüssigkeitsanzeiger auch schon bei hoher...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /