Unabhängig vom Brexit-Ausgang: Keine Roaming-Gebühren bei Reisen nach Großbritannien

Reisende mit deutschem Mobilfunkvertrag können unabhängig vom Ausgang des Brexit-Dramas auch in Zukunft ihre Mobilfunkleistung ohne Roaming-Gebühren in Großbritannien nutzen. Das ist zumindest für die drei deutschen Mobilfunknetzbetreiber gesichert.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Deutsche Mobilfunkkunden bleiben in Großbritannien vorerst von Roaming-Gebühren verschont.
Deutsche Mobilfunkkunden bleiben in Großbritannien vorerst von Roaming-Gebühren verschont. (Bild: Pixabay.com/CC0)

Die drei deutschen Mobilfunknetzbetreiber Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone erklärten auf Anfrage der Deutschen Presseagentur, dass sie auch nach einem ungeregelten EU-Austritt in Großbritannien zumindest vorerst keine Roaming-Gebühren erheben werden. Roaming-Gebühren für die Mobilfunknutzung in einem anderen Land fallen derzeit nur für Länder außerhalb der EU an. Aber selbst in einigen Nicht-EU-Ländern in Europa entfallen die Gebühren.

Ein No-Deal-Brexit - also ein Austritt Großbritanniens ohne Vertrag - ist derzeit zwar unwahrscheinlich, aber noch nicht komplett vom Tisch. Falls es dazu kommt, wäre Großbritannien kein EU-Mitglied mehr. Bisher war nicht klar, wie die Mobilfunkanbieter es dann mit den Roaming-Gebühren halten. Mit der Abschaffung der Gebühren in der EU waren Zusatzkosten für das Telefonieren, Surfen und für SMS-Nachrichten im EU-Ausland entfallen.

Eine Sprecherin von Telefónica sagte, dass Großbritannien nach einem Austritt aus der EU in der Roaming-Preisliste in eine andere Länderzone eingestuft würde, für die normalerweise Gebühren anfallen. "Für eine Übergangszeit bis zum 31.12.2020 ändert sich aber erst einmal nichts, da wir bis dahin Großbritannien weiter nach den gewohnten EU-Konditionen abrechnen."

Ein Vodafone-Sprecher ließ verlauten, dass das Land in der EU-Roaming-Regelung bleiben werde, bis es selbst einen Ausstieg aus dieser Regelung aktiv anstoße. Hierfür gebe es aber "keinerlei Anzeichen". Er wies darauf hin, dass auch die Nicht-EU-Mitglieder Norwegen, Island und Liechtenstein an der EU-Roaming-Regulierung teilnehmen - das wäre aus seiner Sicht auch für Großbritannien langfristig vorstellbar.

Von Seiten der Deutschen Telekom hieß es, es bliebe selbst im Fall eines ungeregelten EU-Austritts für deutsche Mobilfunkkunden zunächst alles beim Alten. Die künftigen Beziehungen Londons zur EU seien derzeit nicht genau absehbar. "Unabhängig davon umfassen unsere Mobilfunktarife ja auch heute schon Länder, die nicht EU-Mitglied sind", so ein Sprecher.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


blueg 28. Okt 2019

Solange die Briten nicht austreten passiert sowieso nichts. Und dass die das bis zum 31...

chefin 28. Okt 2019

Roaminggebührem kommen erst dann, wenn die Engländer das ihrerseits fordern. zB weil die...

ChMu 28. Okt 2019

Bis zum 20.Januar 2020. Am 18.Januar, wenn die MPs aus dem Urlaub kommen, wird man dann...

qq1 28. Okt 2019

Dankeschön. England ist ein tolles Land und mit etwas Internet ist man nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

  2. Golem Karrierewelt: Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen

    Am heutigen Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie T.I.S.P. oder CISSP zu halten ist.

  3. Open: Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen
    Open
    Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen

    Der Umgang mit Sicherheitslücken in Open-Source-Projekten und Embargos sorgen immer wieder für Probleme. Das zeigt sich nun auch an Curl.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /