Umweltverträglichkeitsprüfung: Günstiger Tesla könnte schon 2022 erscheinen

In Dokumenten zur Gigafactory Shanghai sind Hinweise auf den von Elon Musk angekündigten günstigen Tesla aufgetaucht.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla-Skizze zu einem günstigen Elektroauto
Tesla-Skizze zu einem günstigen Elektroauto (Bild: Tesla)

Der von Elon Musk zum Battery Day angekündigte Tesla mit einem Einstiegspreis von 25.000 US-Dollar könnte früher kommen als erwartet. Bisher gingen Analysten von einem Marktstart im Jahr 2024 oder 2025 aus, weil erst dann Akkus so günstig sein würden, dass sich ein solcher Endpreis ergeben könnte. Tesla selbst ließ zu einem möglichen Starttermin bisher nichts verlauten. Denkbar ist auch, dass Tesla nur eine Testproduktion startet und das Auto erst ein Jahr später auf den Markt kommt.

Das hat sich nun geändert. Wie das Blog Teslarati berichtet, sind im Zuge einer Umweltverträglichkeitsprüfung für die Tesla Gigafactory Shanghai Dokumente veröffentlicht worden, in denen ein bisher unbekanntes Fahrzeugmodell erwähnt wird. Das namenlose Auto soll ab 2022 in Shanghai produziert werden.

Woher Teslarati die Information hat, dass es zwischen 160.000 und 200.000 Yuan kosten soll, ist nicht klar. In den chinesischen Dokumenten wird kein Preis erwähnt. Er entspricht umgerechnet etwa 25.000 bis 30.000 US-Dollar beziehungsweise rund 20.000 bis 25.000 Euro.

Zu dem Fahrzeug gibt es bisher von Tesla nur eine grobe Skizze. Es scheint sich um einen kleineren Vier- bis Fünfsitzer mit Fließheck zu handeln. Ein Kleinwagen ist es jedoch nicht. Er soll auf dem Chassis des Model 3 basieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


honk 13. Jan 2021

Bisschen Geduld, das wird es auch bald geben. Es ist völlig normal, das erst mal für das...

Jossele 12. Jan 2021

Ein Auto in China kostet Renminbi / Yuan und nicht US$! OK, mit einer Ausnahme - in...

dummzeuch 11. Jan 2021

Das kommt wohl vor allem darauf an, welche Ansprüche man an ein "brauchbares Farhzeug...

subjord 11. Jan 2021

Ja, die Entwickler für das Model stellt er dieses oder nächstes Jahr ein, sobald die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /