Umweltschutz: SAP erlaubt ab 2025 nur noch Elektroautos als Dienstwagen
Der Softwarekonzern SAP plant für seine Mitarbeiter eine Änderung bei den Dienstwagen. Ab 2025 können nur noch elektrische Modelle gewählt werden.

Ab dem 1. Januar 2025 sollen Mitarbeiter von SAP mit Anspruch auf einen Firmenwagen nur noch elektrische Modelle wählen können, berichtet die Rhein-Neckar-Zeitung. Daraus ergibt sich, dass ab 2030 der Fuhrpark elektrifiziert sein wird. Es geht dabei aktuell um knapp 28.000 Fahrzeuge. Es handelt sich dem Bericht nach um eine der größten Flotten des Landes.
SAP hatte sein Versprechen, klimaneutral zu werden, auf 2023 vorgezogen. Mangels Produktionsanlagen sei die Dienstwagenflotte ein wichtiger Teil der Anti-Emissionsbemühungen.
Bereits 2010 hat SAP Elektroautos in die Flotte aufgenommen und deren Anteil seither bis heute auf fast 20 Prozent ausgebaut. SAP testet darüber hinaus auch sogenannte Mobilitätsbudgets als Dienstwagenalternative, bei denen die Mitarbeiter selbst entscheiden können, womit sie sich bewegen. Dazu zählen neben Bus und Bahn auch Fahrräder, E-Scooter, Carsharing oder Mietwagen-Angebote.
Größere Tests zu Mobilitätsbudgets laufen derzeit in Hamburg. Beteiligt an dem Pilotprojekt sind acht Unternehmen, darunter der Zeit-Verlag, die Funke Mediengruppe, das Reeperbahn Festival und die Handelskammer.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau das wollen die Ökos aber. Alle schön zuhause bleiben, geflogen wird nur noch für...
von den über den Daumen 100 000 SAP Mitarbeitern arbeiten 23 000 in Deutschland. Da würde...