Umwelt: Vodafone will pro verkauftem Smartphone ein altes recyceln
Mit dem Unternehmen Closing The Loop will Vodafone für jedes in Deutschland verkaufte Smartphone ein altes in den Recyclingkreislauf zurückführen.

Der Netzanbieter Vodafone hat für Deutschland die Aktion One for One angekündigt. Für jedes verkaufte Smartphone in Deutschland will das Unternehmen ein gebrauchtes, nicht mehr nutzbares in den Recyclingkreislauf überführen. Diese Geräte sollen aus Ländern stammen, in denen Smartphones nicht fachgerecht entsorgt werden können und auf einer Müllkippe landen würden.
Vodafone arbeitet dabei mit dem Closing The Loop zusammen. Das niederländische Unternehmen führt bereits im Auftrag anderer Firmen, wie etwa dem niederländischen T-Mobile, derartige Entsorgungsaktionen durch. In den Ländern, in denen die alten Smartphones gesammelt werden, sollen Strukturen entstehen, die dafür sorgen sollen, dass die Geräte fachgerecht entsorgt werden.
Der zwischen Vodafone und Closing The Loop abgeschlossene Vertrag beläuft sich auf mindestens eine Million Smartphones. Vodafone plant, für jedes über direkte Kanäle verkaufte Smartphone ein altes zu recyceln - die 1 Million ist nur die Mindestanzahl. Wie viele Smartphones Vodafone in Deutschland im Jahr verkauft, wollte uns das Unternehmen nicht mitteilen. Aktuell sollen vor allem alte Geräte aus Ghana, Nigeria und Kamerun in europäische Recyclingfabriken gebracht werden. Trotz des Transports soll die Klimabilanz positiv ausfallen, wie eine Studie zeigen soll.
Alte Smartphones mit Onlinetool an Vodafone verkaufen
In Deutschland können Vodafone-Kunden zudem weiterhin ihre alten Smartphones über das Online-Diagnosetool von Giga Green Re-Trade einfach an Vodafone verkaufen. Nach einigen Tests auf dem Smartphone wird Kunden ein garantierter Abnahmepreis genannt, der Vodafone zufolge über dem Marktdurchschnitt liegen soll.
Für ein Pixel 6 Pro mit 128 GByte Speicher zahlt Vodafone maximal 335 Euro; das ist deutlich weniger, als man für ein gebrauchtes Modell etwa bei Ebay bekommt. Für ein Galaxy S21 mit 128 GByte Speicher zahlt Vodafone maximal 306 Euro. Auch bei diesem Modell gibt es auf dem Gebrauchtmarkt mehr.
Auf Nachfrage von Golem.de, ob Vodafone in Deutschland auch die Möglichkeiten der Selbstreparatur ausbauen werde, hat das Unternehmen sich nicht eindeutig festgelegt. Der Netzanbieter hat auf seinen bestehenden Reparaturdienst verwiesen, aber angegeben, das Thema Selbstreparatur zu beobachten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In der Investigativreportage "Die Recyclinglüge", die sich jeder dank GEZ kostenfrei in...
was auch hier erwähnt wird? https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten...
Kommentieren