Umstrukturierung: HP wird 16 Prozent seiner Mitarbeiter entlassen
Bis zu 9.000 Menschen verlassen den Konzern HP. Die Stellenstreichungen sind Teil einer größeren Umstrukturierung, die das Unternehmen agiler machen soll. Dazu zählt auch, für 5 Milliarden US-Dollar Aktienanteile zurückzukaufen.

Der Hardwarekonzern HP wird ab dem 1. November 2019 einen neuen CEO begrüßen. Enrique Lores wird für Dion Weisler übernehmen. Eine seiner ersten Amtshandlungen: 7.000 bis 9.000 Angestellte werden entlassen - etwa 16 Prozent der globalen Belegschaft von 55.000 Mitarbeitern. Ziel sei es, "noch kundenfokussierter zu sein und sich digital besser aufzustellen". Das kündigt der Konzern in einer Pressemitteilung an.
Bis Ende 2022 sollen so eine Milliarde US-Dollar eingespart werden. Es wird zudem eine Liquidität von 3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 erwartet. Die Nettoerträge pro Aktie sollen im gleichen Jahr bei maximal 2,10 US-Dollar liegen, die Dividende für alle Aktionäre um 10 Prozent steigen. Eine so umfangreiche Umstrukturierung kostet allerdings zunächst eine Milliarde US-Dollar.
"Wir ergreifen mutige und entscheidende Maßnahmen, während wir die Reise in unser nächstes Kapitel antreten", sagt Lores. Dabei werde ein Teil der Mitarbeiter vom Unternehmen aktiv entlassen. Andere Mitarbeiter gehen in einen wohl "freiwilligen Vorruhestand", heißt es in der Pressemitteilung.
Mitarbeiter entlassen und Anteile zurückkaufen
Die signifikante Verkleinerung der Belegschaft ist nicht die einzige Strategie des Unternehmens. Fünf Milliarden US-Dollar sollen bereitgestellt werden, um Konzernanteile von Aktieninhabern zurückzukaufen. Das dürfte dem Unternehmen in Zukunft eine größere Entscheidungsgewalt bei Projekten Investitionen.
Derzeit sinkt die Aktie der HP Incorporation (HP Inc.) allerdings im Wert - innerhalb eines Tages um 5,16 Prozent. Derzeit liegen sie bei 17,45 US-Dollar pro Anteil. Es wird sich zeigen, ob die Umstrukturierung diesen Trend umkehren kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine Firma in der Größe macht ja nicht nur eine Sache. Bei solchen Restrukturierungen...
Natürlich hat es das. Wenn du schnell und wendig bist (agil), kannst du schnell und...
"Dem Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt" oder "Die Möglichkeit zur Selbständigkeit gegeben".
Du kennst dich nicht so mit Prozentrechnung aus oder? Was er kritisiert hat ist, dass...
Kann ich so pauschal nicht bestätigen, ich habe mit vielen Älteren (>40) Kollegen...