Umstieg auf DVB-T2: Mobiler Breitbandausbau erst in vier Jahren möglich
Der Produktionsdirektor des NDR hält einen mobilen Breitbandausbau im 700-MHz-Band vor dem Jahr 2019 für unmöglich. Den aktuellen Plänen zufolge ist der vollständige Abschluss der DVB-T2-Migration Mitte 2019 geplant.

Weil das 700-MHz-Band noch bis zum Jahr 2019 von DVB-T belegt ist, wird davor noch kein mobiler Breitbandausbau in dem Bereich möglich sein. Das sagte Michael Rombach, Produktionsdirektor des Norddeutschen Rundfunks, am 5. Mai 2015 beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig. Die öffentlich-rechtlichen Anstalten seien sehr an einem Internetausbau im ländlichen Raum interessiert. Allerdings müssten "auch die technischen Realitäten anerkannt" werden.
Rombach betonte, dass eine Weiternutzung des 700-MHz-Bands bis 2019 geplant sei, davor sei die Ablösung durch den neuen Standard DVB-T2 mit dem Kompressionsverfahren HEVC unrealistisch. Erst 2016 würden die ersten Empfangsgeräte für den Endkunden in den Markt eingeführt werden, so dass der Prozess der Umstellung auch nicht durch finanzielle Zuwendungen beschleunigt werden könne. Die Kosten für die Umstellung betrügen nach bisherigem Planungsstand rund 20 Millionen Euro, diese dürften allerdings nicht den Beitragszahlern auferlegt werden, sagte Rombach. Hier sei die Politik gefragt.
Für die Sender bedeutet der Umstieg mehr Platz für mehr Programme und die Möglichkeit, terrestrisch in HD zu senden.
Mark Speich, Geschäftsführer des Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation, sagte, Deutschland sei nach wie vor in der mobilen Breitbandtechnologie führend. Hier bestehe "die Chance, einen Standard prägend zu gestalten".
Dem Digitalisierungsbericht 2014 zufolge nutzen rund 7,4 Millionen Haushalte in Deutschland DVB-T über verschiedene Endgeräte. Diese Zuschauer werden sich nach der Abschaltung von DVB-T neue Geräte kaufen müssen, die mit dem Nachfolgestandard DVB-T2 kompatibel sind. Der Umstieg soll 2018 vollzogen werden. DVB-T2 nutzt einen Funkbereich zwischen 470 und 690 MHz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Fernsehen wird immer mehr von Streaming-Angeboten verdrängt. Wie das 2019 dann mit...
das wäre jetzt überheblich zu behaupten, dass mein Geschmack besser ist als der, der...
"Die öffentlich-rechtlichen Anstalten seien sehr an einem Internetausbau im ländlichen...
Jau, also 20 Mio können nicht stimmen. Also als Zahl ist das zu gering das wäre wirklich...