Mehr von Chefs von Devs
Das hier ist die 18. Ausgabe von Chefs von Devs, dem Golem.de-Newsletter für CTO, Technical Directors und IT-Profis. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Ausgabe. Chefs von Devs kann hier kostenlos abonniert werden.
Bei Chefs von Devs geht es um Gespräche über die Themen, die für IT-Führungskräfte in der DACH-Region wirklich wichtig sind. Seien es strukturelle Probleme wie der Nachwuchsmangel oder Persönliches, wie die richtige Balance zwischen Karriere und Familie zu finden.
Zu Letzterem hat der ehemalige Head of Data Mario Meir-Huber eine intime Perspektive geteilt. "Ehemaliger" Head of Data, weil er sich vorerst ganz auf seinen Sohn konzentriert – und gleichzeitig trotzdem schon seine Rückkehr in die Tech-Branche im Hinterkopf behält. Wie das gelingt, berichtete er in diesem Newsletter.
Mit internen Umstiegsprogrammen findet auch Annette Hamann von Beiersdorf neue Mitarbeiter für ihr IT-Team, die auf dem Arbeitsmarkt fehlen. Das schafft auch Zukunftssicherheit, sagte sie bei Chefs von Devs: "Der Vorteil dieses Ansatzes ist, dass wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich ausbilden, weil sie es gewohnt sind, sich in neue Bereiche einzuarbeiten."
Noch mehr Einblicke in die Arbeit von Chefs von Devs gibt es neben dem zweiwöchentlichen Newsletter einmal im Monat beim Fireside Chat mit Matthias Schleuthner. Zusammen mit euch fragt der IT-Experte seine Kolleginnen und Kollegen live auf Youtube aus – zuletzt im März mit Christian Graf von Superglue.
Mehr von Chefs von Devs gibt's hier im kostenlos abonnierbaren Newsletter oder auf dem Youtube-Kanal von Golem.de. Fragen und Anmerkungen könnt ihr gerne an daz@golem.de schicken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bislang gilt es in Deutschland nicht als cool, sich weiterzubilden |