Umrüstung: Wie der Elektromotor in den Diesel-Lkw kommt

Es muss nicht immer ein Streetscooter sein: Ein Fahrzeugbauer an der Mosel rüstet konventionelle Diesel-Lkw auf Elektroantrieb um. Golem.de hat sich die automobile Herztransplantation angeschaut.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Gähnende Leere: ein Mercedes-Sprinter mit entkerntem Motorraum
Gähnende Leere: ein Mercedes-Sprinter mit entkerntem Motorraum (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Der Mercedes-Sprinter, der am Berliner Gendarmenmarkt um die Ecke kommt, fährt für einen Transporter erstaunlich leise. Selbst beim Anfahren ist kein typisches Motorgeräusch zu hören. Beim genauen Hinsehen fällt auf, dass mit dem Transporter der Pin AG irgendetwas nicht stimmt. Statt des Mercedes-Sterns findet sich ein blaues E auf der Motorhaube. An der Rückwand klebt das Schild "Powered by Orten Electric Trucks". Die großen Batteriekästen unter dem Rahmen machen deutlich: Hier fährt offenbar ein konventioneller Lkw, der auf einen Elektroantrieb umgerüstet wurde.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


Arbeit: Wenn Programmierer die Verwaltungsaufgaben übernehmen
Arbeit: Wenn Programmierer die Verwaltungsaufgaben übernehmen

Stressfrei arbeiten Ewig lange Entscheidungswege, Überlastung, Orgakram statt Inhalte: Stress kommt oft aus den Strukturen. Wir zeigen, wie Führungskräfte umdenken können.
Von Andreas Schulte


    •  /