Umkehr: Deutsche Telekom bietet Nokias Lumia 920 nun doch an

Eigentlich wollte die Deutsche Telekom das Windows-Phone-8-Smartphone Lumia 920 von Nokia nicht anbieten. Daher gab es dort bisher nur das Lumia 820. Ab sofort kann aber auch Nokias aktuelles Topmodell bei der Telekom gekauft werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Lumia 920
Lumia 920 (Bild: Nokia)

Zum Marktstart der neuen Lumia-Modelle von Nokia im November 2012 hatte sich Vodafone als einziger Netzbetreiber dafür entschieden, beide Modelle anzubieten. Bei O2 und der Deutschen Telekom gab es hingegen nur das Lumia 820, nicht aber Nokias Topmodell. Das hat sich geändert, die Deutsche Telekom bietet nun auch Nokias Lumia 920 an. Begründet wird dieser Schritt mit der Nachfrage von Kunden.

Mitte September 2012 hatte die Telekom noch dementiert, dass der Netzbetreiber das Lumia 920 ins Sortiment nehmen werde. Es sei noch nichts entschieden. Zwei Wochen später hieß es dann, dass Nokias neues Topmodell nicht ins Telekom-Sortiment aufgenommen wird.

  • Lumia 920 mit induktiver Ladestation (Quelle: Nokia)
  • Lumia 920 (Quelle: Nokia)
  • Lumia 920 (Quelle: Nokia)
  • Lumia 920 (Quelle: Nokia)
  • Induktive Ladestationen (Quelle: Nokia)
  • Lumia 920 mit induktiver Ladestation (Quelle: Nokia)
  • Lumia 920 mit induktiver Ladestation (Quelle: Nokia)
  • Induktive Ladestation (Quelle: Nokia)
Lumia 920 (Quelle: Nokia)

Derzeit gibt es keine verlässlichen Informationen zu den Verkaufszahlen der neuen Lumia-Modelle. In Deutschland sind beide Windows-Phone-8-Smartphones von Nokia derzeit nur schwer zu bekommen. Ob das an einer hohen Nachfrage oder einer geringen Liefermenge liegt, ist nicht klar.

Zum Marktstart des Lumia 920 hatte Nokia zusammen mit Vodafone eine spezielle Marketingaktion angeboten. Kunden konnten das Windows-Phone-8-Smartphone zwei Wochen testen und bei Nichtgefallen zurückgeben. Die einzige Bedingung war, dass das Lumia 920 in einem stationären Vodafone-Shop gekauft werden muss. Nach Kundenberichten war das aber nicht so einfach, denn in einigen Vodafone-Shops erhielten Interessenten das Smartphone nur, wenn sie parallel einen Mobilfunkvertrag abschlossen, was eigentlich nicht erforderlich war. Selbst als Kunden auf die Bedingungen der Aktion verwiesen, blieben die Vodafone-Mitarbeiter unnachgiebig.

Das Lumia 920 bietet als Besonderheit eine 8,7-Megapixel-Kamera mit Pureview-Technik. Damit ist aber nicht der in Nokias Symbian-Smartphone 808 Pureview befindliche 41-Megapixel-Sensor gemeint, Nokia will mit diesem Begriff lediglich ausdrücken, dass die Kamera verbessert wurde. Die Kamera mit Carl-Zeiss-Objektiv, Autofokus, optischer Bildstabilisierung und LED-Licht soll auch bei geringem Umgebungslicht noch gute Bilder machen.

Das Lumia 920 deckt die fünf LTE-Frequenzen 800 MHz, 900 MHz, 1.800 MHz, 2.100 MHz und 2.600 MHz ab und unterstützt drahtlose Ladetechnik. Allerdings müssen entsprechende drahtlose Ladestationen dazugekauft werden, wenn sie nicht bereits vorhanden sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cappuccino 21. Dez 2012

Wollte mir soeben ein schwarz mattes Lumia 920 ordern - AUSVERKAUFT bzw. Lagerbestand...

petergriffin 20. Dez 2012

sehe ich ähnlich, das Lumia 800 war noch sehr handlich aber beim 920 wollten sie...

petergriffin 20. Dez 2012

ich hab WP 7.5 (lumia 800) selbst und WP8 im laden gesehen, so großartig unterscheiden...

ggggggggggg 19. Dez 2012

als ich neulich bei Mediamarkt war gabs N9s in allen Farben und Varianten. Im Gegensatz...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /