Umfrage: Im Durchschnitt nur 18 berufliche E-Mails pro Tag
Beschäftigte in Deutschland leiden eigentlich nicht unter einer E-Mail-Flut. Für 66 Prozent der Berufstätigen sind E-Mails keine Belastung.

Pro Tag gehen bei jeder beruflichen E-Mail-Adresse in Deutschland im Durchschnitt 18 E-Mails ein. Jeder zehnte Berufstätige, der dienstlich E-Mails nutzt, erhält täglich 40 oder mehr Nachrichten. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Aris für den IT-Branchenverband Bitkom. Vor drei Jahren wurden durchschnittlich pro Tag elf dienstliche E-Mails empfangen, sechs Prozent der Berufstätigen erhielten mehr als 40 E-Mails pro Tag.
Damals hatten noch 33 Prozent der Berufstätigen keine dienstliche E-Mail-Adresse, gegenwärtig sind es nur noch 17 Prozent. "Das Mail-Aufkommen hat sich in den vergangenen Jahren erhöht, obwohl sich viele Unternehmen Gedanken über die zunehmende Belastung der Beschäftigten machen und versuchen, die Anzahl der E-Mails zu reduzieren", sagte Bitkom-Präsident Dieter Kempf.
Für 66 Prozent der Berufstätigen sind E-Mails keine Belastung. Rund jeder Vierte (28 Prozent) wünscht sich Zusatzangebote wie firmeninterne soziale Netzwerke, um die Anzahl der beruflichen E-Mails zu reduzieren. Sechs Prozent würden E-Mails sogar gerne vollständig durch solche Kommunikationsplattformen ersetzen. Kempf: "Manche E-Mail ließe sich im Arbeitsalltag leicht durch eine Chatnachricht oder einen Eintrag in internen sozialen Netzwerken ersetzen."
Im Februar 2011 hatte Thierry Breton, der Chef des IT-Services-Anbieters Atos, angekündigt, die E-Mail im Unternehmen bis Ende 2013 komplett abzuschaffen. "Wir haben anfangs eine Menge kritischer Kommentare zu unseren Ankündigungen bekommen", räumte der Verantwortliche für das globale Zero-E-Mail-Programm ein.
Michael Kleist, Managing Director Central Europe bei Novell, hielt die Zero-E-Mail-Planung bei Atos für übereilt. Er bezeichnete den Zeitplan von Atos als "utopisch".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, direkt angegeben hab ich die auch auch nicht. Die stand in meiner Bewerbung und...
- das Mailaufkommen hat sich auch mit dem "Hinzufügen" NICHT "Ersetzen" von mehreren...
Ich wollte nur auf das Prinzip hinweisen. Für kleinere Unternehmen ist es natürlich...
Ich würde schon etwas in ein internes Forum schreiben, wenn ich etwas zu sagen hätte...