Umfrage: Beschäftigte wollen Recht auf Unerreichbarkeit durch E-Mail

Flexibles Arbeiten am mobilen Rechner ist für Beschäftigte dann akzeptabel, wenn sie auch mal unerreichbar sein können. Bei BMW steht das jetzt im Tarifvertrag.

Artikel veröffentlicht am ,
Beschäftigtenbefragung der IG Metall
Beschäftigtenbefragung der IG Metall (Bild: IG Metall)

Eine Mitgliederbefragung der IG Metall hat ergeben: Die Beschäftigten sehen mobiles Arbeiten als Vorteil, wollen aber auch Zeiten festlegen, in denen sie vom Chef unerreichbar sind. In einer neuen Betriebsvereinbarung bei dem Automobil- und Motorradhersteller ist geregelt, dass Zeiten festgelegt werden können, in denen Beschäftigte zu Hause nicht erreichbar sind. Mobiles Arbeiten in der Freizeit kann als Überstunden selbst erfasst werden.

Christiane Benner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, sagte, dabei sei wesentlich, dass endlich die gesamte Arbeitszeit erfasst wird und dass es Zeiten gibt, in denen Beschäftigte komplett abschalten können, auch E-Mail und Telefon.

Die Vereinbarung gilt für alle deutschen Standorte und rund die Hälfte der 79.000 Beschäftigten. Das sind vor allem Verwaltungsangestellte oder Entwicklungsingenieure.

Betriebsratschef Manfred Schoch sagte dem Spiegel, es werde "ein Recht auf Unerreichbarkeit definiert". IG-Metall-Vorstandsmitglied Christiane Benner sagte der Nachrichtenagentur dpa: "Ich könnte mir vorstellen, dass man Eckpunkte formuliert, die am Ende in ein Gesetz fließen könnten. Es geht darum, das Recht auf Abschalten zu verankern und der Entgrenzung der Arbeit Einhalt zu gebieten."

Laut der Befragung geben 78 Prozent der Befragten an, mit Flexibilität gut umgehen zu können. Schichtarbeiter, Angelernte und ältere Beschäftigte haben dagegen überdurchschnittlich mehr Probleme mit weiteren Flexibilitätsanforderungen.

Bei Daimler dürfen die Mitarbeiter seit 2013 auf Wunsch E-Mails löschen lassen, die während ihres Urlaubs eintreffen. Eine Abwesenheitsnotiz weist den Absender der E-Mails auf den zuständigen Vertreter hin.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kendon 19. Feb 2014

wenn das die einzige alternative dazu ist, keinen anruf nach 17:00:00 entgegen zu...

kinderschreck 19. Feb 2014

Wenn Du leicht ersetzbar bist machst Du irgendwas grundsätzliches falsch. Dokumentier mal...

Captain 19. Feb 2014

egal mit was ich beschäftigt bin, nach Feierabend gehört mein Leben mir und nicht...

.02 Cents 19. Feb 2014

Das ist so natürlich Unsinn. Im Deutschen Einzelhandel - insbesondere aber nicht nur im...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /