Umfrage: 53 Prozent der deutschen Internetnutzer in sozialem Netzwerk

29,6 Millionen Menschen sind im Internet sozial vernetzt. Bald wird fast jeder Internetnutzer von 16 bis 24 Jahren ein Nutzerkonto bei Facebook oder einem anderen Anbieter haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook-Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien
Facebook-Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien (Bild: Robyn Beck/AFP/Getty Images)

53 Prozent der Internetnutzer in Deutschland sind im Jahr 2011 privat in sozialen Netzwerken aktiv gewesen. Das teilte das Statistische Bundesamt am 16. Mai 2012 mit (PDF). Damit kommunizierten 29,6 Millionen Menschen im Alter ab zehn Jahren über soziale Netzwerke.

91 Prozent der Onliner im Alter von 16 bis 24 Jahren hatten ein Konto bei einem sozialen Netzwerk. Bei Internetnutzern im Alter von 10 bis 15 Jahren lag der Anteil bei 70 Prozent.

Bei den 25- bis 44-Jährigen lag der Anteil bei 57 Prozent, bei den 45- bis 64-Jährigen bei 33 Prozent und ab 65 Jahren lediglich bei 28 Prozent.

Frauen kommunizierten in allen Altersgruppen häufiger als Männer über soziale Netzwerke. In berufsbezogenen Netzwerken sind Männer mit 11 Prozent häufiger als Frauen aktiv, die hier 7 Prozent erreichen. Nur knapp jeder zehnte Internetnutzer ist aus beruflichen Gründen in sozialen Netzwerken (9 Prozent oder 5,3 Millionen Menschen).

Im europäischen Vergleich lag Deutschland bei der Nutzung sozialer Netzwerke für private und für berufliche Zwecke im Durchschnitt. Bei den Daten der Europäischen Union werden allerdings nicht die Internetnutzer ab zehn Jahren betrachtet, sondern Menschen im Alter von 16 bis 74 Jahren. Nach Eurostat-Ergebnissen rangierte Deutschland bei der privaten Kommunikation über soziale Netzwerke mit 52 Prozent knapp unter dem EU-Durchschnitt (53 Prozent). Ganz vorne im EU-Vergleich sind Lettland (79 Prozent) und Ungarn (76 Prozent).

Nach einer neuen Forsa-Umfrage vom April 2011 liegt Facebook in der Gunst der deutschen Internetnutzer ganz weit vorn.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /