Umbau des Steuersystems: Bill Gates erwartet von ChatGPT Automatisierung von Bürojobs

Bill Gates erwartet eine massive Veränderung bei Bürojobs durch ChatGPT und sieht weniger Arbeit auf Beschäftigte zukommen. Das erfordere einen Umbau des Steuersystems.

Artikel veröffentlicht am ,
Bill Gates hält viel von ChatGPT.
Bill Gates hält viel von ChatGPT. (Bild: Pixabay/Montage: Golem.de)

Microsoft-Mitgründer Bill Gates erwartet von der Technik hinter ChatGPT, dass sie die Bürowelt auf den Kopf stellt. Die Erfindung sei gleichzusetzen mit der des Internets, ist sich Gates sicher.

Gegenüber dem Handelsblatt sagte Gates: "Bislang konnte Künstliche Intelligenz zwar lesen und schreiben, aber die Inhalte nicht verstehen. Die neuen Programme wie ChatGPT werden viele Bürojobs effizienter machen, weil sie helfen, Rechnungen oder Briefe zu schreiben. Das wird unsere Welt verändern."

Microsoft ist an OpenAI, der Firma hinter ChatGPT, mit mehreren Milliarden US-Dollar beteiligt und baut die Technik in seine Bürosoftware Microsoft 365 ein. Auch in die Suchmaschine Bing und in den Browser Edge integriert Microsoft den Chatbot in einer veränderten Version, die auch das Internet als Informationsquelle nutzen kann.

Gates räumte ein, dass die aktuelle Version noch viele Fehler mache und es noch ein paar Jahre dauern werde, bis diese Probleme gelöst seien. Doch einen Weg zurück gebe es nicht mehr. Er wies darauf hin, dass die Entwicklung von KI mit vielen Milliarden US-Dollar vorangetrieben werde. Dies seien größere Forschungsetats als andere Staaten insgesamt ausgäben.

Ärzte und Lehrer unersetzlich

Gates bekräftigte auch, dass viele bisher davon ausgingen, dass die Automatisierung zuerst Fabrikjobs ersetzen würde. Doch auf einmal sehe es so aus, als würden weniger Schreibkräfte und Assistenten benötigt, weil deren Tätigkeit automatisiert werden könne. Die meisten Berufe werde es in Zukunft dennoch geben, sagte Gates und stellte zum Beispiel Lehrer oder Ärzte heraus.

Dennoch sorge der KI-Einsatz im Berufsleben dafür, dass alle weniger arbeiten müssten - zumindest in ferner Zukunft, fügte Gates hinzu. Das habe Auswirkungen auf das Steuersystem, das darauf nicht ausgerichtet sei. Um Anreize zum Arbeiten zu schaffen, müsse zum Beispiel die Lohnsteuer entfallen und die Struktur des gesamten Steuersystems verändert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


leed 14. Feb 2023 / Themenstart

Kann es kaum erwarten zu sehen, wie Leute mit den Anwendungen deftig Probleme haben. Das...

ulink 13. Feb 2023 / Themenstart

Wenn es eine flat tax gibt. Kein Mensch braucht ein Steuersystem, das nicht mal mehr die...

derdiedas 13. Feb 2023 / Themenstart

Der Webstuhl wird alle arbeitslos machen, der Jacquardwebstuhl wird alle arbeitslos...

gadthrawn 13. Feb 2023 / Themenstart

Ne Sparrate von 25% ist eine Made im schweizer Käse.

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /